Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentTriathlon Aero Hydration von Stealth Parts bringt dein TT-Bike auf das nächste...

Triathlon Aero Hydration von Stealth Parts bringt dein TT-Bike auf das nächste Level

Das Triathlon Aero Hydration System von Stealth Parts schließt die Lücke zwischen herkömmlichen Triathlonrädern und High-End-Modellen mit integrierten Trinksystemen. Anders als bei herkömmlichen Hydration-Lösungen wird die Halterung nicht an den Aerobars, sondern am Vorbau montiert. So wird ein nahtloser Übergang geschaffen, der das Cockpit nicht nur optisch, sondern auch funktional auf das nächste Level hebt.

Cockpit mit uneingeschränkter Funktionalität

Die Aerobars bleiben frei, der Radcomputer ist stets im Blick und aerodynamisch günstig positioniert. Durch die besonders schlanke Bauform bleiben die Aerobars nicht nur in Höhe und Neigung, sondern auch in der Breite beliebig einstellbar. Damit erfüllt das Fronttrinksystem den eigentlichen Zweck perfekt: die aerodynamische Optimierung des Fahrers. Dies ist und bleibt der entscheidende Faktor bei der Reduzierung des Luftwiderstands.

- Anzeige -

Auch das Aero Hydration System selbst hat Einfluss auf die Aerodynamik. Tests zeigen 11 Watt Ersparnis bei 40 km/h im Vergleich zu einem Setup ohne Trinksystem. Zudem ist die Konstruktion konsequent auf Leichtbau ausgelegt. Eine Differenzierung zwischen Aero- und Lightweight-Setup für hügelige Kurse ist daher nicht mehr nötig. Auf raueren Streckenabschnitten bietet eine spezielle Verschraubung zuverlässigen Halt.

Kleinserie als Alternative zu One-Size-Fits-All

Gerade bei Trinksystemen ist eine optimale Lösung, die jedem Radmodell und Fahrer gerecht wird eine große Herausforderung. Stealth Parts fokussiert sich daher auf Kleinserien-Lösungen für gewisse Bauarten und Größencluster. Das aktuelle Modell ist für 4-Punkt-Vorbauten designed und eher für mittelgroße und große Rahmen geeignet. Ob es auf Dein Rad passt, kannst Du mit einer Schablone ausmessen. Sollte dies nicht der Fall sein, darfst Du Dich auf weitere Modelle freuen, die in der nächsten Saison verfügbar sein werden.

Entwicklung, Produktion und Montage „Made in Germany“

Stealth Parts legt großen Wert auf Qualität und fertigt in Deutschland. So werden Transportwege minimiert und unnötiger CO2 Ausstoß vermieden. Das TRIATHLON AERO HYDRATION System wird im Direktvertrieb online über www.stealth-parts.com angeboten. Minimalistische Verpackung aus recyceltem Karton und CO2 neutraler Versand sorgen für eine angemessene Ökobilanz.

Sichere Dir die Chance auf ein Aero Hydration Bundle

Wir verlosen ein Bundle mit Computer Mount Deiner Wahl (für Garmin oder Wahoo). Alles was Du tun musst, ist hier ein paar Fragen zu beantworten: www.trimag.stealth-parts.com.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Die Frage ist doch nur, wer mit solch hässlichen Bauteilen durch die Gegend fahren möchte ohne zum Gespött zu werden. Ich jedenfalls nicht.

    • Aber alle Trinksysteme sehen so aus 😀
      Es wurde das Beste aus den Lösungen von Canyon und Profile Design genommen und das Resultat sieht hochwertig aus.
      Und am Renntag ist aerodynamische Hydration wichtiger als allfälliges Gespött… wobei Zuschauer normalerweise Anfeuern!

  2. Ich fahre das Trinksystem seit dieser Saison und bin mehr als zufrieden. Ich sehe auf dem Markt kein anderes Trinksystem was so gut designed, gebaut und verarbeitet ist. Es passt sich perfekt an den Vorbau an und sieht einfach nur elegant aus. Auch bei rauerem Straßenbelag hält es perfekt und auch der Zusatz für den Garmin hält auch alles am Platz. Kann das Trinksystem jedem der auf der Suche ist nur empfehlen!

  3. Wenn dieses Teil dazu führt, dass das Rad optimiert wird und dadurch eine Neuanschaffung eines Rades hinausgezögert werden kann, man dadurch einige Tausender spart ist das doch sensationell.

    Und zu Thorsten: Nicht alle können ständig das neueste Material kaufen, dann müsste man ja ständig neu kaufen. Das ist aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Ich finde die Optik sensationell und das Tool ist eine Möglichkeit, mit wenig Geld das vorhandene Rad auf den aktuellen Stand zu bringen, find ich super.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge