Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno startet bei Challenge Roth 2020

Jan Frodeno startet bei Challenge Roth 2020

Im Dezember 2018 gab Jan Frodeno bei der “sailfish Night of the Year” bekannt, dass er 2019 in Frankfurt starten wolle und forderte gleichzeitig seine Konkurrenten Sebastian Kienle und Patrick Lange dazu auf, ebenfalls bei der Ironman-EM anzutreten. Auch dieses Jahr lässt der Ironman-Weltmeister in Bezug auf seine Sommer-Langdistanz wieder frühzeitig die Katze aus dem Sack: Der 38-Jährige verzichtet 2020 auf einen erneuten Start beim Ironman Frankfurt und wird stattdessen zum zweiten Mal in seiner Karriere bei der Challenge Roth an den Start gehen.

Zahlen und Rekorde stehen weniger im Vordergrund

Bei seinem ersten Roth-Start 2016 erzielte Frodeno mit Ankündigung eine neue Weltbestzeit auf der Langdistanz und gewann das Rennen mit 20:44 Minuten Vorsprung in 7:35:39 Stunden. Diese Fabelzeit noch einmal zu unterbieten, spielt für Frodeno im kommenden Jahr allerdings keine Rolle: „Das Rennen in Roth ist weltweit einzigartig. Die tolle Kulisse mit hunderttausenden von begeisterten Fans, die über 35-jährige Historie dieses legendären Rennens, das alles reizt mich total. Vor allem aber gehe ich davon aus, dass es bei der Challenge Roth wieder ein sehr starkes Feld geben wird. Ich finde es einfach spannend, mich mit den Besten der Welt zu messen“, so Jan Frodeno. „Ich brauche die Herausforderung“.

- Anzeige -

Für Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der Challenge Roth, ist die Zusage Frodenos das “allerschönste Weihnachtsgeschenk”: „Mit Jan Frodeno verbindet uns seit 2016 sehr viel, und ich bin stolz und glücklich, dass er sich erneut für einen Start beim Datev Challenge Roth entschieden hat. Ich kenne sein Bedürfnis, sich mit den weltbesten Triathleten zu duellieren, und bin mir sicher, dass wir ihm dieses Weltklassefeld 2020 bieten können. Wir werden in einigen Wochen unser Starterfeld bekannt geben. Da wird es einige Überraschungen geben. Aber zunächst freue ich mich unheimlich über Jans Zusage und sein leidenschaftliches Statement für Roth.”

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge