Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnne Haug und Jan Frodeno sind die Triathleten des Jahres 2019

Anne Haug und Jan Frodeno sind die Triathleten des Jahres 2019

Triathlet

Kein anderes Ergebnis fiel so eindeutig aus wie die Wahl zum „Triathleten des Jahres“. Mit 86 Prozent der Stimmen ist für euch mehr als klar, dass an Jan Frodeno erneut kein Weg vorbei führt. Jedes Rennen, bei dem er angetreten ist, hat er gewonnen und seine Saison mit dem dritten Ironman-Weltmeistertitel eindrucksvoll gekrönt. Platz zwei und drei der Kategorie gehen an Sebastian Kienle und Patrick Lange, die damit das deutsche Podium komplettieren.

Triathletin

Der Titel „Triathletin des Jahres“ geht mit 67 Prozent eindeutig an Anne Haug. Die Ergebnisse aus zwei absolvierten Rennen können sich sehen lassen: ein neuer deutscher Rekord beim Ironman Kopenhagen in 8:31:32 Stunden und ein Weltmeistertitel auf Hawaii. Platz zwei geht an Daniela Ryf, die nach einer gewohnt starken Saison bei der Ironman-WM Probleme hatte. Lucy Charles-Barclay belegt Rang drei. Sie konnte die Challenge Roth gewinnen und lag in Kona bis zur Halbmarathon-Marke in Führung.

- Anzeige -

Aufsteiger

Aufsteiger des Jahres ist Florian Angert (22 Prozent). Er absolvierte in der vergangenen Saison seine erste Langdistanz beim Ironman Barcelona, gewann mit 7:45:05 Stunden und wird somit 2020 sein Kona-Debüt geben. Seine Ironman-Premiere war die bisher schnellste in der Geschichte des Triathlons. Zweiter ist Ruben Zepuntke. Ihn sollte man definitiv weiterhin auf der Rechnung haben. Platz drei geht an Carolin Lehrieder, die sich mit ihrem ersten Langdistanz-Sieg beim Ironman Italy ebenfalls für die Weltmeisterschaft 2020 qualifizieren konnte.

Langdistanz

Der Award für die beliebteste Langdistanz 2019 geht zum neunten Mal in Folge an die Challenge Roth (51 Prozent). Dahinter verdrängt die Ironman-EM in Frankfurt die WM auf Hawaii vom zweiten Platz des Rankings.

Mitteldistanz

Der Allgäu Triathlon wird mit 16 Prozent von euch zur besten Mitteldistanz des Jahres 2019 gewählt. Das Kultrennen in Immenstadt im Allgäu schiebt sich knapp vor den Vorjahressieger, den Ironman 70.3 Kraichgau (14 Prozent) und die Ironman-70.3-WM in Nizza.

Kurzdistanz

Auf der Kurzdistanz siegt ein Wiederholungstäter: Der Hamburg Wasser World Triathlon schafft es in eurer Gunst mit 17 Prozent der Stimmen auf Rang eins. Platz zwei geht an den Frankfurt City Triathlon (14 Prozent), Rang drei sichert sich die Kurzdistanz des Allgäu Triathlon.

Triathlonrad

Die Wahl der Weltmeister steht auch bei euch erneut auf Platz eins. Das Canyon Speedmax CF SLX holt sich zum vierten Mal in Folge den Titel – und das mit überzeugenden 31 Prozent. Auf Rang zwei landet wie auch im Vorjahr der kleine Bruder des Seriensiegers, das Canyon Speedmax CF (11 Prozent). Auch auf dem letzten Platz des Podiums gibt es im Vergleich zu 2018 keine Veränderung: Rang drei geht an das Cube Aerium C:68, auf das acht Prozent eurer Stimmen gefallen sind.

Laufschuh

Ein Schuh, der die Ironman-WM auf Hawaii dominierte: Der Nike Vaporfly Next % wurde nicht nur von Weltmeisterin Anne Haug getragen, sondern holt sich auch mit 14 Prozent der Stimmen den Sieg bei den triathlon-Awards. Platz zwei geht an den Vorgänger des Schuhs, den Nike Vaporfly 4%. Rang drei sichert sich der Saucony Kinvara 10, dessen Vorgängermodell im vergangenen Jahr noch das Ranking anführte.

Multisporthuhr

Der neue Platzhirsch auf dem Markt für Multisport- und Triathlonuhren sichert sich auch in eurer Gunst den ersten Rang: 25 Prozent der Stimmen gehen an die Garmin Forerunner 945. Mit der Forerunner 935 (16 Prozent) und der Forerunner 735xt (13 Prozent) ist das Podium wie bereits im Vorjahr komplett in der Hand von Garmin.

Wettkampftextil

Erneut klarer Sieger: Ryzon landet mit seinem „Myth Aero Sleeve Tri Race Suit“ mit 26 Prozent der Stimmen. Rang zwei geht an den „Aero Performance Triathlon Suit“ von Lanakila (sieben Prozent), Rang drei sichert sich wie im Vorjahr der „Fee226 AeroForce Tri Suit Race“.

Neoprenanzug

Wie bei den Uhren beansprucht auch bei den Neoprenanzügen eine Marke alle drei Podiumsplätze für sich: Rang eins geht an den Sailfish One (17 Prozent), Platz zwei an den Sailfish Attack (15 Prozent) und der dritte Rang an den Vorjahressieger „G-Range“.

Ernährung

Seriensieger: Seit der Einführung der Kategorie im Jahr 2016 hat sich Powerbar bisher immer den ersten Platz gesichert, so auch 2019. Mit 26 Prozent gewinnt der US-amerikanische Sporternährungshersteller. Platz zwei geht an Maurten (13 Prozent), das Podium komplettiert Ultra Sports mit elf Prozent.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge