Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKöln-Triathlon wird abgesagt

Köln-Triathlon wird abgesagt

blank
Mit einer Neuauflage hätte der Köln-Triathlon Anfang September seine Premiere feiern sollen.

Nachdem bereits vor wenigen Tagen der für Anfang Oktober geplante Marathon in der Domstadt abgesagt wurde, dürfte die Meldung des Triathlons nun für die wenigsten eine Überraschung sein. Angesichts wieder steigender Infektionszahlen und den derzeit gültigen Bestimmungen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen war die Absage des Rennens für die Veranstalter unausweichlich. Die Unsicherheit sei zu groß, mit welchen Einschränkungen man es zum geplanten Termin zu tun haben würde, heißt es in einer Pressemitteilung. In dieser Form hätte der Köln-Triathlon mit neuem Veranstalter am 5. September seine Premiere feiern sollen. Darauf müssen alle Beteiligten nun noch bis zum 4. September 2022 warten.

Dritte Absage für die Veranstalter

“Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, und wir haben lange für eine Durchführung gekämpft, da unser gesamtes Team selbst sehr sportbegeistert ist. Leider haben wir in der aktuellen Situation keine Planungssicherheit, die wir aber gerade für eine Premierenveranstaltung mit unserem Qualitätsanspruch zwingend benötigen”, sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH. Selbst das umfangreiche Hygienekonzept sei letztlich keine Garantie dafür, das Rennen auch wirklich durchführen zu können. Neben dem Radrennen „Rund um Köln“ und dem Köln Marathon ist es nun die dritte pandemiebedingte Absage für die Veranstaltungsorganisation.

- Anzeige -

Für das kommende Jahr ist man derweil zuversichtlich. “Wir gehen davon aus, dass im kommenden Jahr der Triathlon wieder unter normalen Bedingungen und ohne Einschränkung durchführbar sein wird. Mit nun drei Jahren Anlauf werden wir allen Triathleten eine tolle Premiere mit einer hochattraktiven Strecke bieten,“ sagt Berthold Schmitt, 1. Vorsitzender des Kölner Vereins für Marathon.

Alle gemeldeten Teilnehmer sollen in den nächsten Tagen eine E-Mail erhalten, in der sie Informationen zur Rückabwicklung erhalten.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

8 Kommentare

  1. Völlig absurd, dass die Wettkämpfe abgesagt werden. Lasst doch bitte diese Wettkämpfe zu. In Nachbarländern ist alles erlaubt und wir dürfen nicht draußen gegeneinander antreten. Gerade in alpe d’huez zum tri gewesen. Tolles Event, alle entspannt und garantiert kein Spreader Event.
    Am besten wir bleiben alle im Bett, dann kann auch niemandem was passieren…. Kann inzwischen nur noch den Kopf schütteln.

        • Mal in andere Länder schauen, die sind in der Realität angekommen. Weder Dänemark noch Holland (um Beispiele zu nennen…) haben sinnfreie Maskenpflicht oä. Aber der Deutsche weiß es ja wieder besser…warum man da überhaupt noch diskutieren muss frag ich mich da eher.

  2. Nach der ersten pandemiebedingten Absage einiger Rennen haben Veranstalter davon gesprochen, dass sie diese Belastung 1 Jahr aushalten können, aber danach muss es wieder Wettkampf und Cashflow geben und hier wird die Veranstaltung nun schon 3x abgesagt und das ist trotzdem kein Problem?

    • Der Veranstalter hat gewechselt, der von 2019 ist es jedenfalls nicht mehr gewesen. Das wird mein letzter Versuch von Triathlon in meiner Stadt gewesen sein. Monatelange akribische Vorbereitung und Vorarbeit von meiner Seite und aller anderen Athleten und dann löst sich alles in nichts auf.

  3. Kann man in der Wechselzone nicht kurz Fussball spielen? Dann dürften auch problemlos 60 000 Zuschauer an die Strecke. Habe ich gehört.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge