Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLaura Lindemann sichert sich Deutschen Meistertitel

Laura Lindemann sichert sich Deutschen Meistertitel

An diesem Wochenende steht für die Bundesligastarter das letzte Rennen der Saison an. Die Frauen starteten bereits am Samstag, die Männer gehen am Sonntag an den Start. In diesem Rennen geht nicht nur um den Team-Gesamtsieg der Liga, sondern auch um den Sieg der Einzelwertung im Rennen um den Deutschen Meistertitel auf der Sprintdistanz. 

Um 10:15 Uhr ertönte am Berliner Wannsee der Startschuss für die Elite-Frauen. 60 Starterinnen stürzten sich in das 24,1 Grad warme Wasser. Nach 750 Metern stieg die für ihre Schwimmstärke bekannte Caroline Pohle mit einer Zeit von 8:31 Minuten als Erste aus dem Wasser. Laura Lindemann, die sich in Berlin ihren vierten Deutschen Meistertitel sichern wollte, stieg mit nur wenigen Metern Abstand zur Führenden aus dem Wasser. Zu den Schnellsten nach dem Schwimmen zählten außerdem die Britin Sinn Rainsley, die Niederländerin Rachel Klamer und die deutsche Mitfavoritin Nina Eim.

84 Stufen zum Rad

- Anzeige -

Die 84 Treppenstufen in Richtung erste Wechselzone meisterten die Athletinnen ohne Stürze. Die führenden Sportlerinnen um Laura Lindemann konnten sich auch auf der 20 Kilometer langen Radstrecke vorne behaupten. Hinter der Führungsgruppe bildeten sich mehrere Pulks, die die zwei Runden gemeinsam fuhren. Da keine der führenden Athletinnen eine Attacke startete, stiegen diese gemeinsam vom Rad. Nach einem schnellen Wechsel ging es auf die letzte Disziplin.

DM Triathlon 2019
Frank Wechsel / spomedis Caroline Pohle beendet das Schwimmen nach 8:31 Minuten als Erste.

Trio setzt sich ab

Auf der fünf Kilometer langen Laufstrecke, die sich in zwei Runden aufteilte, konnten sich Laura Lindemann, Rachel Klamer und Nina Eim von ihren Konkurrentinnen absetzen. Während die drei Athletinnen auf der ersten Laufrunde dicht zusammen blieben, spielte Laura Lindemann auf der zweiten Runde ihre Laufstärke aus und lief in Richtung Meistertitel Nummer vier.

Mit der schnellsten Laufzeit von 15:24 Minuten überquerte Lindemann die Ziellinie vor dem Berliner Olympiastadion als Siegerin. Damit sicherte sich die Podsdamerin in einer Gesamtzeit von 59:19 Minuten den dritten Deutschen Meistertitel auf der Sprintdistanz in Folge und den vierten Titel insgesamt. Rachel Klamer kam als Zweite ins Ziel. Da die Niederländerin nicht im Kampf um die nationalen Ehren mitwirkte, konnte sich Nina Eim als zweitschnellste Deutsche über den Vize-Meistertitel freuen. Platz drei in der Meisterschaftswertung ging in einer Gesamtzeit von 1:00:17 Stunden an Lena Meißner. Caroline Pohle beendete das Rennen als vierte deutsche Frau. Die Plätze fünf und sechs in der DM-Wertung gingen an Bianca Bogen und Annika Koch. 

Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz Elite Frauen

PLATZNAMEVEREINGESAMT750 M SWIM20 KM BIKE5 KM RUN
1Laura LindemannTriathlon Potsdam0:59:198:3233:2515:24
2Nina EimTriathlon Potsdam0:59:528:4233:2015:56
3Lena MeißnerEJOT Team TV Buschhütten1:00:178:4533:1616:23
4Caroline PohleSchwalbe Team Krefelder Kanu Klub1:00:368:3133:2516:40
5Bianca BogenSG Triathlon one Witten1:01:448:4633:1417:50
6Annika KochREA Card Triathlon Team TuS Griesheim1:01:568:5934:4216:19
7Marlene Gomez-IslingerSG Triathlon one Witten1:02:239:0734:3016:39
8Sophie RohrProAthletes- KTT 011:03:209:0334:3617:39
9Noelle WernerProAthletes- KTT 011:03:208:5734:4817:35
10Mala SchulzBayer 05 Uerdingen I1:03:258:4634:4917:47
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge