Samstag, 19. April 2025

Die besten Bilder von Lionel Sanders‘ Stundenrekord auf dem Rad

[ngg src=“galleries“ ids=“42″ display=“slideshow“ image_pan=“0″]

Lionel Sanders befindet sich im Rekordfieber. Knapp eine Woche, nachdem er in 14:34 Minuten eine persönliche Laufbestzeit über fünf Kilometer hingelegt hatte, setzte er auf dem Rad noch einen drauf. Im Velodrom des Mattamy National Cycling Center in Milton, Ontario, knackte der Ironman-Vizeweltmeister von 2017 den kanadischen Rekord im Stundenzeitfahren. Der Triathlet fuhr in 60 Minuten 51,304 Kilometer weit und verbesserte damit die alte Marke von Bahnradfahrer Ed Veal aus dem Jahr 2017 (48,587 Kilometer) um fast drei Kilometer. Den Weltrekord hält derweil mit 55,089 Kilometern seit 2019 der belgische Radprofi Victor Campenaerts, der die Schwierigkeit des Ein-Stunden-Zeitfahrens in einem Gruß an Sanders zusammenfasste: „Man muss eine Stunde Lang Kraft auf die Pedale bringen. Es gibt keinen Moment der Erholung.“

Keine Reserven mehr vorhanden

Sanders war perfekt auf diese Herausforderung vorbereitet, fuhr konstante Zeiten auf dem 250 Meter langen Kurs und benötigte im Durchschnitt rund 17,5 Sekunden pro Runde. Veals Rekord hatte Sanders nach 56:52 Minuten geknackt, anschließend ging es die verbleibenden drei Minuten darum, die Bestmarke weiter auszubauen.

- Anzeige -

„Du kannst an nichts anderes denken und bist während der Fahrt ausschließlich damit beschäftigt. Man fährt in einer aggressiven Position und bringt seine Beine ans absolute Limit“, sagte Sanders, der auf seinem modifizierten Canyon Speedmax letztlich 205 Runden schaffte. „In der zweiten Hälfte ist der Schmerz spürbar stärker geworden. Ich dachte zwar, ich könnte die letzten zehn Minuten nochmal zulegen, aber da waren keine Reserven mehr vorhanden, um die Geschwindigkeit nochmal zu erhöhen. Das hat mir gezeigt, dass mein Racing genau richtig war. Ich bin so schnell gefahren wie ich konnte“, bilanzierte Sanders.

Man bringt seine Beine ans absolute Limit

Lionel Sanders

„Rekorde sind dazu da, gebrochen zu werden. Ich weiß, dass einige Leute jetzt darüber nachdenken, auch den neuen Rekord zu knacken. Ich hoffe, dass es jemandem bald gelingt, denn es hat so viel Spaß gemacht – und ich würde es gern noch einmal tun“, sagte Sanders, nachdem er als Triathlet auf kanadischer Ebene eine der bedeutendsten Bestmarken aufgestellt hat, die es im Radsport gibt.

Ambitionen bei PTO-Weltmeisterschaft

Die Rekordfahrt war Teil der Vorbereitung auf die PTO-Weltmeisterschaft über die Mitteldistanz, die am 6. Dezember in Daytona (Florida/USA) stattfinden soll. „Wenn ich bei dem Rennen eine Chance haben möchte, muss ich in der besten Rad- und Laufform sein“, weiß Sanders.

Stundenrekorde Rad

55,089 km

Weltrekord (M)

16. April 2019
Victor Campenaerts (BEL)

51,304 km

Kanadischer Rekord

23. Oktober 2020
Lionel Sanders

51,110 km

Deutscher Rekord

18. September 2014
Jens Voigt

48,007 km

Weltrekord (W)

13. September 2018
Vittoria Bussi (ITA)

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Sanders der Mitteldistanz-G.O.A.T. und Blummenfelt ohne Luft: Die Takeaways vom Ironman 70.3 Oceanside

Lionel Sanders beweist mit einem bärenstarken Lauf einmal mehr seine Vormachtstellung über die Mitteldistanz. Während Gustav Iden ein starkes Comeback feiert, erleben Blummenfelt und Lange einen gebrauchten Tag – und am Ende zählt in der Ironman Pro Series jede einzelne Sekunde.

Wunder-Comeback: Lionel Sanders gewinnt in Oceanside – Paula Findlay siegt im Frauenrennen

Wie hat er das denn gemacht? Mit einer eindrucksvollen Laufleistung hat Lionel Sanders souverän seinen vierten Sieg in Oceanside eingefahren. Bei den Frauen entschied Paula Findlay das Rennen auf der Laufstrecke.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge