Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNach 25 Jahren Triathlon: Jan van Berkel verkündet Karriereende

Nach 25 Jahren Triathlon: Jan van Berkel verkündet Karriereende

Getty Images for IRONMAN Nach bisher drei Siegen beim Ironman Switzerland will sich Jan van Berkel mit einem weiteren Erfolg bei seinem Heimrennen vom Triathlon verabschieden.

Nach 25 Jahren ist Schluss für den Schweizer Triathlon-Profi Jan van Berkel. Mit einem letzten Start beim Ironman Switzerland am 9. Juli wird der 37-Jährige seine Karriere beenden, im besten Fall mit einem Sieg: „Ich bin bereit, noch einmal das Allerletzte aus mir herauszukitzeln in der Vorbereitung. Ich kann mich total leeren und verausgaben, ich brauche keine Reserven mehr für weitere Rennen. Ich will ein würdiger Titelverteidiger sein, im wörtlichen Sinne: Wer in Thun den Titel will, muss an mir vorbei“, so van Berkel.

Dass er sich gerade jetzt vom Triathlon verabschiedet, kommt auf den ersten Blick überraschend, ist für van Berkel aber ein logischer letzter Schritt: „Ich möchte gerne abtreten, wenn ich in meiner besten Form und gesund bin. Der Zeitpunkt ist der Richtige, der Spitzensport hat mir alles gegeben und ich bin erfüllt. Es gibt keinen Faktor von außen, der mich zum Aufhören zwingt, sondern ich sage einfach, dass jetzt Schluss sein soll. Ich möchte keine Ehrenrunde machen, sondern einen Schlussspurt. Jetzt weiß ich, dass ich all diese Punkte erfüllen kann und deshalb ist es der richtige Zeitpunkt.“

- Anzeige -

Heimrennen als Schlusspunkt

Sich mit einem Sieg beim Heimrennen zu verabschieden, wäre für Jan van Berkel vielleicht das Highlight seiner Karriere, gerade, weil er selbst viel mit dem Rennen verbindet. „Ich möchte zu Hause mit den Leuten, die mich während meiner Karriere unterstützt haben, meine Karriere beenden. Insbesondere als der Ironman Switzerland noch in Zürich war, war dieses Rennen der Grundpfeiler meiner Karriere. Ich habe dort meinen ersten Triathlon gemacht, habe als kleiner Junge Olivier Bernhard gewinnen sehen und gesagt, dass ich dies auch mal will. Meine Großeltern wohnten am Heartbreak Hill. Es ist einfach ein besonders emotionales Rennen. Übrigens, ich habe mal als kleiner Bub am Heartbreak Hill eine Streckenmarkierungstafel abmontiert und in meinem Kinderzimmer aufgehängt – die ist immer noch dort an der Decke“, so der Schweizer.

Wie Jan van Berkel seine Karriere resümiert? „Ich würde es sofort wieder machen.“

- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge