Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNils Frommhold geht in Österreich als Mitfavorit ins Rennen

Nils Frommhold geht in Österreich als Mitfavorit ins Rennen

blank
José Luis Hourcade

Wenn am Sonntag um 6:30 Uhr der Startschuss für das Profirennen der Männer bei der Challenge St. Pölten in Österreich fällt, wagen sich 35 Profiathleten auf die Wettkampfstrecke der Mitteldistanz. Der Start für die Profifrauen über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer auf dem Rad und zwei Laufrunden mit insgesamt 21,1 Kilometern erfolgt 15 Minuten später.

Bei den Männern gehört Nils Frommhold zu den Favoriten. Der 35-Jährige stand 2017 schon einmal bei der Mitteldistanz in St. Pölten ganz oben auf dem Podest und will auch in diesem Jahr wieder oben auf dem Stockerl stehen. Im vergangenen Jahr sicherte Frommhold sich den zweiten Platz bei der Challenge Roth und belegte bei der Challenge Peguera Mallorca und der Challenge Budva im Oktober 2021 zwei vierte Plätze. Konkurrenz bekommt er unter anderem durch den Australier Caleb Noble, der erst vor wenigen Wochen bei der Erstaustragung der Challenge Malta auf dem Podest stand. Auch Lokalmatador Michael Weiss gehört zum Favoritenkreis. Mit 41 Jahren gehört der Österreicher zu den ältesten Athleten im Profifeld, zuletzt belegte er beim Ironman Lanzarote den sechsten Platz. Ebenfalls auf der Startliste für das Rennen in St. Pölten steht Maurice Clavel, der 2021 den dritten Platz bei dem Rennen belegte. Mit Nicolas Mann geht ein weiterer starker deutscher Athlet ins Rennen, der erst Anfang Mai den dritten Platz beim Ironman 70.3 Mallorca belegte. Ebenfalls aus Deutschland stehen Andreas Böcherer, Markus Tomschke, Julian Erhardt, Christian Jais, Lukas Seifert, Fabian Günter, Hannes Butters und Raphael Junghans auf der Startliste für das Rennen in St. Pölten.

Wiedersehen nach The Championship

- Anzeige -

Bei den Frauen ist die Britin Lucy Buckingham Favoritin auf den Platz ganz oben auf dem Podium. In Österreich trifft sie erneut auf die Australierin Grace Thek, gegen die sie erst vor einer Woche bei The Championship antrat, mit besserem Ausgang auf Platz drei für Buckingham. Thek belegte in Šamorin Platz acht und wird dieses Wochenende erneut angreifen und versuchen, sich aufs Podest zu kämpfen. Die deutschen Athletinnen auf der Startliste sind Daniela Kleiser, Sarah Schönfelder, Valeria Kleiner und Johanna Ahrens.

Geschwommen wird in St. Pölten in zwei Seen. Nach einem ersten Schwimmteil im Viehofner See erwartet die Athleten ein ungefähr 200 Meter langer Landgang, der sie zum zweiten Teil der Schwimmstrecke im Ratzersdorfer See führt. Anschließend geht es auf die 90 Kilometer lange Radrunde, die mit einem schnellen und flachen Part auf der Autobahn und entlang der Donau beginnt, bevor drei knackige Anstiege folgen. Der abschließende Halbmarathon führt in zwei Runden in die historische Altstadt von St. Pölten, das Ziel befindet sich auf dem Gelände des Olympiazentrums NÖ. Das Rennen wird am Sonntag ab 6:20 Uhr live auf Youtube übertragen.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Ich sehe Nils Frommhold auf der 70.3 Distanz in keiner Favoritenrolle. Dafür fehlt ihm einfach der Speed beim Laufen und dann ist er weder ein “Überschwimmer” noch ein “Überbiker”, um das zu kompensieren.
    Das reicht je nach Besetzung der Startfelder nur noch für Plätze hinter dem Stockerl. Auf der Langdistanz kann er jedoch noch den einen oder anderen Erfolg einfahren, wenn bei ihm alles zusammen kommt, was leider abgesehen von Roth 2021 auch längere Zeit nicht mehr vorgekommen ist.

  2. Sehe ich genauso…
    Um heutzutage ein 70.3 Rennen zu gewinnen, musst du hintenraus mindestens eine 1:12h laufen, das Niveau ist abartig geworden.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge