Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneStarke Startfelder bei The Championship

Starke Startfelder bei The Championship

World Triathlon Auf dem Gelände der x-bionic Sphere wird auch in diesem Jahr wieder die Challenge-Meisterschaft The Championship ausgetragen.

Wenn am Sonntagmorgen der Startschuss von den Dünen der Donau ertönt, beginnt im slowakischen Šamorin die zweite Triathlonmeisterschaft innerhalb von 14 Tagen. Denn auf dem Gelände des Sportkomplexes x-bionic Sphere startet dann im Rahmen der Challenge Šamorin die fünfte Ausgabe von The Championship, der Mitteldistanz-Meisterschaft der Challenge Family.

Zu Beginn der Woche wurde das ohnehin schon gut besetzte Starterfeld bei The Chamiponship durch weiteren hochkarätigen Zuwachs ergänzt. Mit Gustav Iden hat die Nummer zwei der aktuellen Rangliste der Professional Triathletes Organisation kurzfristig seinen Start bei dem Rennen am kommenden Sonntag bekannt gegeben.

- Anzeige -

Der Norweger hatte jüngst ebenso kurzfristig seinen Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft in St. George im US-Bundesstaat Utah aufgrund eines Infekts absagen müssen. Auf der Suche nach einem zeitnahen Alternativrennen ist der 26-Jährige nun bei dem Challenge-Event fündig geworden, bei dem es um jeweils insgesamt 100.000 Euro Preisgeld bei den Männern und Frauen geht. Der Sieger und die Siegerin erhalten jeweils 15.000 Euro.

Iden kennt die 113 Kilometer lange Strecke (1,9 – 90 – 21,1) gut, da er im vergangenen Jahr an derselben Stelle am Collins Cup teilgenommen hat. „Ich bin sehr aufgeregt, dass ich an diesem fantastischen Ort wieder ein Rennen bestreiten kann“, sagte Iden. „Nach einigen Krankheiten in den vergangenen Wochen bin ich der Challenge Family sehr dankbar, dass sie mir so kurzfristig diese Chance gegeben hat. Ich erwarte nicht, dass ich mein Allzeithoch erreichen werde, aber ich freue mich trotzdem sehr darauf, bei meinem Saisonauftakt an der Startlinie zu stehen.“ Nachdem Iden seinen Start selbst auf Instagram verkündet hatte, kommentierte Konkurrent Kyle Smith direkt: „Ach du Sch…. Ich fülle besser das Eisbad wieder auf. Ich werde anschließend all die Erholung benötigen, die ich bekommen kann.“

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Starkes Männer-Feld

Der Neuseeländer, der bei der Ironman-WM Elfter wurde, wird einer der großen Konkurrenten sein, auf die Iden trifft. Ebenfalls dabei sein werden in dem 31-köpfigen Profifeld der Männer der amtierende König von Buschhütten Frederic Funk, Pieter Heemeryck aus Belgien, Thomas Steger aus Österreich und Josh Amberger. Ihnen allen ist eine Platzierung auf den vorderen Rängen zuzutrauen. Vorjahressieger Florian Angert hat seinen Start nach seinem fünften Platz bei der Ironman-WM abgesagt. Aus Deutschland stehen Jesse Hinrichs, Leonard Arnold, Christopher Dels, Samuel Boettinger und David Breinlinger ebenfalls auf der Startliste.

Titelverteidigung bei den Frauen?

Bei den Frauen hat Titelverteidigerin Lucy Buckingham, zuletzt Dritte bei der Challenge Gran Canaria, starke Konkurrenz unter anderem durch die Britinnen Emma Pallant-Browne und Fenella Langridge, die Deutsche Daniela Bleymehl, Ashleigh Gentle aus Australien und die Spanierin Sara Perez Sala. Alle haben bereits mindestens einen Podiumsplatz im Jahr 2022 vorzuweisen: Pallant-Browne hat zwei Siege bei der Challenge Riccione und beim Ironman 70.3 Mallorca erzielt, Langridge gewann die Challenge Salou. Bleymehl triumphierte beim Ironman Südafrika, Perez Sala bei der Challenge Gran Canaria und Gentle beim Clash Miami.

Das Event wird auf www.challenge-family.live übertragen. Die Übertragung beginnt um 8:45 Uhr, die Profimänner starten um 9 Uhr, die Frauen zehn Minuten später.

- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Zur Info: Der Collins-Cup fand bis auf die Schwimmstrecke auf einer komplett anderen Rad- und Laufstrecke statt.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge