Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Ironman-WM startet ohne Favoriten Gustav Iden und Alistair Brownlee

Die Ironman-WM startet ohne Favoriten Gustav Iden und Alistair Brownlee

Alistair Brownlee, Kristian Blummenfelt und Gustav Iden bei der Ironman-Pressekonferenz am Donnerstag.

Das Rennen um die Ironman-Weltmeisterschaft in St. George (Utah) findet ohne den Norweger Gustav Iden und den Briten Alistair Brownlee statt. Beide nannten Erkrankungen als Gründe für ihren Rückzug am Tag vor dem Start. Nach den wegen Covid-19-Erkrankungen ausgefallenen Laura Philipp (Deutschland), Joe Skipper (Großbritannien) und Javier Gomez (Spanien) und den an Verletzungen laborierenden letzten Weltmeistern Patrick Lange und Jan Frodeno aus Deutschland ist das Rennen damit um zwei weitere Topfavoriten ärmer.

Iden gibt bei Pressekonferenz Anlass zu Spekulationen

Über den Gesundheitszustand von Gustav Iden hatte es nach der Pressekonferenz am Donnerstag Spekulationen gegeben: Iden hatte wie sein norwegischer Teamkollege Kristian Blummenfelt vor einigen Tagen an einer Infektion der Atemwege gelitten, wirkte auf dem Podium noch müde und aufgedunsen – ein anderer Gustav Iden saß im Electric Theater als der, der hier vor acht Monaten seinen zweiten Weltmeistertitel auf der Ironman-70.3-Distanz gefeiert hatte.

- Anzeige -

Der Norweger hat mit dem Ironman Florida im November erst ein Rennen über die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen bestritten (und gewonnen), aber für 2022 seine Konzentration auf die erste der beiden Ironman-Weltmeisterschaften in Utah gelegt. Einen Start bei den zweiten Titelkämpfen am 8. Oktober in Kailua-Kona (Hawaii) hatte er mit einem Fragezeichen versehen – ob sich daran nun etwas ändert, ist noch nicht bekannt. Auch Idens Teamkollege Kristian Blummenfelt war mit einem Infekt angereist, seinen Start habe der norwegische Teamarzt nach Auskunft des Trainers Olaf Bu aber freigegeben, wie das amerikanische Fachmagazin Triathlete berichtet.

Brownlee will für Sub7-Versuch fit sein

Wenige Stunden nach Idens Rückzug meldete sich auch der Brite Alistair Brownlee von den Weltmeisterschaften ab. „Ich bin sehr traurig, mitteilen zu müssen, dass ich mich entschieden habe, morgen nicht an den Start zu gehen“, teilte der zweimalige Olympiasieger über seine Social-Media-Kanäle mit. „Ich fühle mich heute sehr angeschlagen mit einer Krankheit, die ich wohl im System habe“, lässt der Brite aber Raum für Spekulationen. „Ich muss sicherstellen, dass ich in vier Wochen zu 100 Prozent fit bin.“ Der Brite ist neben Blummenfelt einer der beiden Kandidaten, die auf dem Lausitzring in Brandenburg das Experiment in Angriff nehmen wollen, unter einem liberalen Regelwerk erstmals die 7-Stunden-Marke auf der Langdistanz zu unterbieten.

Die Ironman-WM in St. George

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Aber sich sichtbar schön krank in die Pressekonferenz setzen und Viren verteilen. Die beiden gehören für die nächste WM gesperrt.
    Man kann nur hoffen, dass sie die andere Starter angesteckt haben.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge