Mittwoch, 30. April 2025

Hier könnt ihr die Ironman-WM in Utah live verfolgen

Der Kurs in St. George führt ständig rauf und runter.

Am kommenden Samstag ist es soweit: In St. George, einer 80.000-Einwohner-Stadt im Süden des US-Bundesstaats Utah, wird die erste Ironman-Weltmeisterschaft über die Langdistanz seit 2019 ausgetragen.

Der Startschuss für das Rennen der Profi-Männer fällt um 6:15 Uhr Ortszeit, die Profi-Frauen legen fünf Minuten später los. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland (MESZ) und Utah beträgt acht Stunden.

- Anzeige -

Startzeiten (Ortszeit Utah):

6:15 Uhr: Start Profi-Männer (14:15 Uhr MESZ)

6:20 Uhr: Start Profi-Frauen (14:20 Uhr MESZ)

6:25 Uhr: Start Para-Triathleten (14:25 Uhr MESZ)

Ab 6:45 Uhr: Start Altersklassen-Athleten (ab 14:45 Uhr)

HR berichtet live von 14:00 bis 17:45 und ab 21:00

Im Fernsehen wird der Hessische Rundfunk umfangreich und mit Dirk Froberg und Ralf Scholt an den Mikros von der Ironman-WM berichten. Der TV-Sender zeigt ab 14:00 Uhr (MESZ) die ersten drei Stunden des Rennens live und kehrt um 21:00 Uhr zur Berichterstattung zurück. Zunächst mit einer Zusammenfassung des vorangegangenen Rennverlaufs, um dann bis 23:15 Uhr deutscher Zeit die Entscheidungen um die WM-Titel wieder live zu zeigen.

Sendezeiten der Ironman-WM im Fernsehen beim Hessischen Rundfunk:

Sa. 7. Mai, 14:00 bis 17:45 Uhr (MESZ): Live

Sa. 7. Mai, 21.00 bis 23:15 Uhr (MESZ): Zusammenfassung des Rennlaufs und live mit den Entscheidungen

Stream bei sportschau.de und Vorberichte bei tri-mag.de und Youtube

Im Internet wird das komplette Rennen als Livestream auf sportschau.de gezeigt. Wer lieber englischen Kommentar hören möchte, kann auf die Facebook-Seite von „Ironman now“ ausweichen.

Auf der Youtube-Seite von tri-mag.de gibt es in der Rennwoche zur Einstimmung jeden Abend um 21.00 Uhr deutscher Zeit Die WM-Show live aus Utah.

Alle Berichte von tri-mag.de zur Ironman-WM findet ihr hier.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Direkt dabei: Deine TV-Optionen für den Ironman 70.3 Oceanside

Mit dem Ironman 70.3 Oceanside geht die Ironman Pro Series in die nächste Runde. Das Rennen mit dem hochkarätigen Starterfeld kannst du live am Bildschirm verfolgen. Wir fassen für dich die Übertragungsangebote für das Wochenende zusammen.

Singapur T100: So kannst du das Rennen live verfolgen

Die T100 Triathlon World Tour startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Die besten Athletinnen und Athleten messen sich über die 100-Kilometer-Distanz. Wir zeigen dir die Optionen, das Event am Bildschirm zu sehen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge