Die wichtigste Nacht des Triathlonjahres: Hier kannst du den Ironman Hawaii live verfolgen

Noch einmal schlafen, dann ist es so weit und in Kailua-Kona fällt der Startschuss für die Ironman-Weltmeisterschaft der Männer. Vom Beginn des Rennens um 18:25 Uhr deutscher Zeit bis zum Zieleinlauf des Siegers am frühen Sonntagmorgen kannst du das Event live verfolgen.

Nils Flieshardt / spomedis 6:25 Uhr auf Big Island, 18:25 Uhr in Deutschland: der Start der Ironman-WM auf Hawaii.

„Endlich wieder Hawaii“, fasste Patrick Lange im Interview das Gefühl zusammen, das er bei der Ankunft auf Big Island verspürt hatte. Vor zwei Jahren wurde der letzte Ironman-Weltmeister in Kailua-Kona gekürt, im vergangenen Jahr ging der Titel in Nizza an Sam Laidlow. Kann der Franzose seinen Titel verteidigen? Dass er nicht nur mit den Bedingungen an der Côte d’Azur zurechtkommt, bewies er 2022, als er hinter Gustav Iden (NOR) als Vizeweltmeister ins Ziel lief. Angesichts einer Strength of Field von satten 92,92 Punkten ist es nahezu unmöglich, den einen Topfavoriten auszumachen. Neben dem amtierenden Titelträger Laidlow gehören der Norweger Kristian Blummenfelt sowie der Däne Magnus Ditlev definitiv zu den Siegkandidaten, der Favoritenkreis für das Podium oder die Top Ten ist deutlich größer. Insidertipps findest du in unserem Favoritencheck. Aus Deutschland stehen Patrick Lange, Leonard Arnold, Jonas Hoffmann, Paul Schuster und Finn Große-Freese an der Startlinie.

- Anzeige -

Ein perfekter Samstagabend

Aufgrund der Zeitverschiebung von zwölf Stunden, die Hawaii und Deutschland beim Startschuss trennen, ist mit der Ironman-WM für beste Unterhaltung am Samstagabend gesorgt. Das komplette Rennen kann man live und kostenfrei anschauen. Einen internationalen Stream mit englischem Kommentar gibt es sowohl auf der Website der Ironman Pro Series als auch auf dem hauseigenen YouTube-Kanal. Aus Deutschland ist das ZDF vor Ort. Den kompletten Livestream gibt es ab 18:15 Uhr online, die letzten Rennstunden kann man zudem ab 0:30 Uhr im linearen Fernsehen (ZDF) verfolgen. Es kommentieren Marc Windgassen und Sebastian Kienle, die Moderation übernimmt Lena Kesting. Jan Frodeno ist als Experte vor Ort.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

triathlon talk mit Jan Sibbersen: Neopren-Experte und Athleten-Manager

Jan Sibbersen war Leistungsschwimmer, Profitriathlet und Investmentbanker, bevor er 2007 die Marke sailfish gründete und mit seinen Produkten den Markt für Neoprenanzüge eroberte. Wir haben darüber gesprochen, was einen guten Neo ausmacht und wie man den perfekten Anzug für sich findet. Außerdem gibt Jan Einblicke in seine Rolle als Manager von Mika Noodt und Henry Graf und verrät, warum ihn der Schwimmstreckenrekord beim Ironman Hawaii mehr als 15 Jahre nicht losließ.

Willy Hirsch: „Mit dem Ironman Frankfurt habe ich noch eine Rechnung offen“

Willi Hirsch startet mit zwei WM-Qualifikationen im Gepäck in die Ironman Pro Series. Sein großes Ziel: ein starkes Rennen bei der Ironman-WM in Nizza. Doch vorher will er sich in Frankfurt "revanchieren".

Unser Newsletter

Newsletter triathlon