Weitere Beiträge
Trainieren und Gutes tun: Challenge Family und Rouvy spenden für die...
In die Pedalen treten für den guten Zweck: Für jeden Athleten, der auf Rouvy einen 8,7 Kilometer langen Kurs durch Prag absolviert, spendet die virtuelle Trainingsplattform einen Euro für Hilfsgüter in die Erdbebenregionen der Türkei und Syrien.
Ironman Legacy Program: Bedingungen für 2024 erschwert
Die treuesten und engagiertesten Agegrouper können sich seit 2012 mit dem Legacy Program den Traum vom Start bei einer Ironman-WM auf Hawaii erfüllen. Für 2024 hat Ironman nun die Anforderungen für Bewerber erschwert. Der Grund ist der jährliche Wechsel von Frauen- und Männer-WM auf Big Island.
Nochmal Neuseeland: Sebastian Kienle startet beim Ironman New Zealand
Er erfüllt sich Rennträume am anderen Ende der Welt: Sebastian Kienle gibt bekannt, dass er zwei Wochen nach der Challenge Wanaka den Ironman New Zealand bestreiten wird.
Premiere der Asian Open: PTO benennt ersten Termin der Tour 2023
Fünf Rennen sollen es voraussichtlich im Rahmen der PTO Tour 2023 werden, nun gab die Professional Triathletes Organisation den ersten Termin bekannt: Am 19./20. August feiern die Asian Open in Singapur Premiere.
Geldrangliste 2022: Blummenfelt kassierte knapp eine halbe Million Dollar Preisgeld
Die Preisgelder bei PTO- und Ironman-Rennen sind 2022 gestiegen, die Top-Athletinnen und -Athleten durften sich über höhere Prämien freuen. TriRating stellte die "Triathlon Money List" des vergangenen Jahres zusammen. In den Top Ten sind mehr Frauen als Männer, u. a. Anne Haug.
Änderung bei den Zeitstrafen: Weltverband World Triathlon hat die Wettkampfregeln aktualisiert
Zum 1. Januar 2023 gibt es einige neue Wettkampfregeln. U. a. gibt World Triathlon den Athletinnen und Athleten nun mehr Spielraum beim sensiblen Thema der Zeitstrafen.
Schnell sein: Am 8. Dezember öffnet die Anmeldung für den Allgäu...
„Kult seit 1983“. Mit diesem Slogan werben die Veranstalter für ihren legendären Allgäu Triathlon. Gerade wurde das Event bei den triathlon-Awards des Jahres als beliebtestes Rennen auf der Sprint- /Kurzdistanz und auf der Mitteldistanz ausgezeichnet. Die 41. Auflage findet am 20. August 2023 statt, die Anmeldung öffnet am 8. Dezember.
Neues Rennformat Swim & Bike: Frankfurt City Triathlon baut Angebot aus
Die Veranstalter des Triathlon-Klassikers in der Mainmetropole bieten ein weiteres Rennformat an: Bei der 13. Auflage des Frankfurt City Triathlons am 6. August 2023 wird es neben den vier bekannten Streckenlängen nun auch einen Swim & Bike geben.
So sehen Sieger aus: Impressionen von der Sailfish Night of the...
Glanzvoll und äußerst unterhaltsam: Bei der Sailfish Night of the Year in Langen traf sich die Szene und feierte Stargäste, Showact und die Sieger der triathlon-Awards in 16 Kategorien.
Ironman erhöht den Preis der Profi-Lizenzen um knapp 39 Prozent
Für ihre Startlizenz zu allen Ironman- und Ironman-70.3-Rennen müssen die Profis im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen. Statt bisher 900 zahlen die Athletinnen und Athleten nun 1.250 US-Dollar.
Ironman Hawaii mangelt es an freiwilligen Helfern
Es ist ein Weltsportereignis und das größte Event des Triathlons – und doch hat der Ironman Hawaii in diesem Jahr ähnliche Probleme wie beispielsweise der Ostseetriathlon in Eckernförde oder der Alpentriathlon Schliersee: Es mangelt an freiwilligen Helfern. Das hat auch Konsequenzen für die Athleten.
Andreas Böcherer beendet seine Karriere ohne Abschiedsrennen
„Bin dann mal weg. Danke Triathlon, das war eine geile Zeit!“ Mit dieser kurzen Mitteilung verabschiedete sich Andreas Böcherer Anfang der Woche über seine Social-Media-Kanäle vom Profisport. Zuletzt kämpfte der 39-Jährige mit hartnäckigen Infekten. Im Gespräch mit tri-mag.de blickt Böcherer zufrieden auf seine Karriere zurück.
Impressionen von der Challenge Almere-Amsterdam
Die Challenge Almere-Amsterdam ist eine der ältesten Langdistanzen der Welt und hatte dieses Jahr den Status der Europameisterschaft. Hier kommt das Rennen in Bildern.
Swissultra verabschiedet sich mit sieben Weltrekorden
Im schweizerischen Buchs endete nach zwei Wochen der Swissultra. 28 Athletinnen und Athleten kamen ins Ziel und sorgten für sieben neue Bestmarken in drei Wettkämpfen. Es war der letzte Swissultra, nach fünf Auflagen wird die Veranstaltung nun eingestellt.
182 Stunden – neuer Weltrekord im Ultratriathlon
Der Wahnsinn geht weiter: Im schweizerischen Buchs wurde Kenneth Vanthuyne Weltmeister im "Deca continuous". Der Belgier kam beim Swissultra, einem zehnfachen Ultratriathlon, nach 182 Stunden, 43 Minuten und 43 Sekunden ins Ziel.
13 deutsche Profis gehen auf Hawaii an den Start
Die Slots sind vergeben, die Teilnehmer stehen fest: 110 Profis haben sich für die Ironman-WM auf Hawaii am 6. und 8. Oktober qualifiziert, darunter acht Frauen und fünf Männer aus Deutschland. Ein Überblick und ein bisschen Statistik.
Franz Löschke verpasst knapp die Kona-Quali
Zwei Hawaii-Slots sind in Schweden vergeben worden – Franz Löschke wurde trotz einer großartigen Laufleistung nur Dritter und verpasste die Quali damit denkbar knapp. Den Ironman Kalmar gewann der Brite Alistair Brownlee vor Pieter Heemeryck aus Belgien.
Ein Rochen fährt bei der WM auf Hawaii mit
Swiss Side rief dazu auf, ein Design für das Laufrad-Set-up der Profis bei der Ironman-WM zu entwerfen. Das Sieger-Motiv steht nun fest: Es wird der Aufkleber mit einem hawaiianischen Rochen. Das Motiv gibt es in limitierter Auflage im Online-Shop der Schweizer Aerodynamik-Spezialisten.
Radstrecke beim Ironman 70.3 Dresden steht nun fest
Die Premiere Ende Juli scheiterte an der behördlichen Genehmigung für die Radstrecke, das Event musste zum Ärger der Teilnehmer kurzfristig abgesagt werden. Jetzt gab Ironman den neuen Kurs für den Ausweichtermin am 18. September bekannt.
Ironman 70.3 Dresden wird nicht wie geplant stattfinden
Die Premiere des Events am Sonntag fällt aus. Der Veranstalter versucht, einen Ersatztermin zu finden.