Sonntag, 20. Juli 2025

Wettkampfausschluss russischer Triathleten

dreamstime.com (Dmitry Shirinkin)

Nun ist auch der Ausschluss russischer Sportler im Triathlon beschlossene Sache. Der internationale Dachverband World Triathlon ist der Empfehlung des Olympischen Komitees nachgekommen, alle russischen und belarusischen Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschließen. In einer Pressemitteilung heißt es: „Wir möchten uns solidarisch zeigen mit dem ukrainischen Volk und der ukrainischen Triathlonfamilie. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit der Veranstaltungen und aller teilnehmenden Athleten gewährleisten. Es ist eine Entscheidung im Sinne der Olympischen Charta.“

In diesem Zusammenhang hat World Triathlon sowohl Ironman als auch Challenge Family empfohlen, die 2022 geplanten Events Challenge Moskau (26. Juni) und Ironman St. Petersburg (17. Juli) abzusagen und ebenfalls den Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus die Startgenehmigung für alle Veranstaltungen weltweit zu verweigern. Man sei in Gesprächen darüber, so die Verantwortlichen von World Triathlon.

- Anzeige -

Ironman reagiert sofort und sagt 70.3 in St. Petersburg ab

Blitzschnell reagierte die Ironman Group und gab bereits am Mittwochmittag bekannt, dass der Ironman 70.3 in St. Petersburg am 17. Juli abgesagt wird und die angemeldeten Athleten per E-Mail über die weitere Vorgehensweise informiert werden. Überdies kommunizierte Ironman klar und deutlich, dass alle russischen und belarusische Profi-Athleten ab sofort von Veranstaltungen ausgeschlossen werden und dass Agegrouper nicht unter den Flaggen von Russland oder Belarus antreten dürfen.  

Die Challenge Family ist in Gesprächen über weitere Maßnahmen. Sprecherin Victoria Murray-Orr sagte dazu gegenüber tri-mag.de: „Wir arbeiten derzeit mit unserem Team in Moskau daran. Die Verantwortlichen dort haben sich von diesem Krieg distanziert. Nun müssen wir so schnell wie möglich eine Entscheidung darüber treffen, wie wir mit diesem Wettkampf umgehen.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen und so reagieren die Athletinnen.

Mainova Ironman Frankfurt 2025: Das sagen die Favoriten vor dem EM-Rennen

Hohe Temperaturen, ein Weltklassefeld und große Titelambitionen: Beim Ironman Frankfurt 2025 treffen am Sonntag Olympiasieger, Weltmeister und Aufsteiger aufeinander. Was die Favoriten vor dem Rennen sagen und warum es für manche um mehr als nur den Sieg geht.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge