„Greetings from sunny Andorra!“

In den Pyrenäen Andorras findet Jan Frodeno hervorragende Trainingsbedingungen.

Andorra? Wo war das noch gleich? Das Fürstentum liegt in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich. Andorra gehört zu den sechs Zwergstaaten Europas und zählt knapp 78.000 Einwohner. Einer von ihnen ist seit Neuestem Jan Frodeno. Der deutsche Triathlon-Superstar begrüßt auf Instagram seine Follower in einem Videoclip mit den Worten: „Greetings from sunny Andorra!“

Bergpässe direkt vor der Haustür

Nach vielen Jahren im spanischen Girona ist der 40-Jährige nun mitsamt der Familie dorthin gezogen, wo nur wenige Kilometer entfernt gerade die Tour de France in den französischen Pyrenäen vorbeizieht. „Es ist ein Neuanfang und ich bin ein bisschen aufgeregt“, sagt Frodeno.

- Anzeige -

Der dreimalige Ironman-Weltmeister findet hier exzellente Trainingsbedingungen und neue Reize vor: „Nach vielen Jahren der Routine freue ich mich auf andere Wege und Straßen fürs Training. Es ist einfach cool, Bergpässe direkt vor der Haustür zu entdecken.“ Die Vorzüge lernte Frodeno bereits im Frühjahr bei einem Höhentraining in Andorra kennen, wie man bei Instagram seinerzeit beobachten konnte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aktuell ist er allerdings noch einschränkt und hält sich aufgrund seiner Achillessehnenbeschwerden zumindest mit dem Lauftraining zurück. Bei der Challenge in Roth musste er bekanntermaßen in Führung liegend in der dritten Disziplin abbrechen. Bis zum großen Auftritt bei der Ironman-WM auf Hawaii will er wieder fit sein.

Cameron Wurf ist Frodenos neuer Nachbar

Vielleicht kann Jan Frodeno schon bald mit prominenter Begleitung ins Lauftraining einsteigen: Einer seiner Nachbarn in Andorra ist nämlich Cameron Wurf. Vermutlich meint er den Australier, als er sagte: „Nette Leute hier, die uns herzlich willkommen geheißen haben.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Geschichte der Ironman-70.3-WM: Das Erfolgsformat kehrt 2026 nach Nizza zurück

Die Ironman-WM für Frauen und Männer findet ab 2026 wieder an einem Tag auf Hawaii statt. Das wirft schnell Fragen auf: Was wird aus dem WM-Ort Nizza? Und wie geht es mit der Ironman-70.3-WM weiter? Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des erfolgreichen Aushängeschilds auf der Mitteldistanz.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon