Sonntag, 13. Juli 2025

Challenge Roth: Wir sind die Walchshöfers

Sie sind die wohl berühmteste Familie der Triathlonszene: Alice, Kathrin und Felix Walchshöfer tragen maßgeblich zum Gelingen der Challenge Roth bei und repräsentieren das Rennen nach außen. Im Interview, das tri-mag im vergangenen Jahr mit ihnen führte, sprachen sie über die Vorteile und Schwierigkeiten eines Familienunternehmens, wichtige Learnings und Visionen.

Silke Insel / spomedis Kathrin, Alice und Felix Walchshöfer sind Tochter, Mutter und Sohn. Gemeinsam sind sie die Organisatoren der Challenge Roth.

Wie ist es für euch, als Familie ein Unternehmen zu führen?

- Anzeige -

Kathrin Walchshöfer-Helneder: Es ist die größtmögliche Vertrautheit, die man haben kann. Ab und zu ist es natürlich auch mal hitzig, aber das gehört dazu. Für mich persönlich ist es schön, weil wir alle das Beste für das Rennen wollen.

Felix Walchshöfer: Wir denken von unterschiedlichen Standpunkten aus. Mama hat ein Elefantengedächtnis und erinnert sich an Dinge, die in der Vergangenheit funktioniert oder nicht funktioniert haben. Zu Pro­blemen kommt es eigentlich nur, wenn die Rollen nicht ganz klar ist. Sprechen wir als Geschwister, Mutter und Sohn oder als Geschäftsführung? In diese Falle ­tappen wir immer mal wieder. Wodurch wir viel gelernt haben und was Dinge verbessert hat, ist dass wir uns einmal ­wöchentlich auf Geschäftsleitungsebene zusammensetzen. Es gibt nicht nur die Monday Meetings mit dem Team, sondern auch Meetings nur mit uns, damit der Kommunikationsstrang nicht abreißt.

Alice Walchshöfer: Wir sind alle so stark verwurzelt im Triathlon. Dieses Gefühl, etwas Gutes daraus zu machen, ist bei uns allen stark ausgeprägt. Das finde ich so toll und das gibt uns Auftrieb. Ich finde es auch gut, wenn jemand nachts eine Idee hat und es einen Rundruf gibt. Am Anfang hat es geknirscht, als Kathrin von der Uni kam und Felix noch im Studium war. Das hat sich sehr zum Positiven entwickelt.

Felix zu Alice: Das hörst du jetzt nicht gern, aber oft ist es so, dass den bisherigen Geschäftsführern das Loslassen schwerfällt. Das ist bei uns anders, Mama sagt einfach: „Kinder, macht!“

Wie würdet ihr die Rolle im Team und im Gesamtkontext des Rennens der jeweils anderen beiden ­beschreiben?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge