Samstag, 19. Juli 2025

Singapur T100: So kannst du das Rennen live verfolgen

Die T100 Triathlon World Tour startet am kommenden Wochenende in die neue Saison. Die besten Athletinnen und Athleten messen sich über die 100-Kilometer-Distanz. Wir zeigen dir die Optionen, das Event am Bildschirm zu sehen.

Burachet | Dreamstime.com Es ist angerichtet: Singapur eröffnet die Saison in der T100 Triathlon World Tour. Das Rennen wird live übertragen.

Wenn die T100 Triathlon World Tour am Wochenende in Singapur in die neue Saison startet, geht es für die besten Athletinnen und Athleten über die 100-Kilometer-Distanz um Punkte für die WM-Wertung. Das Spektakel läuten die Frauen am Samstag um 14:15 Uhr Ortszeit (8:15 deutscher Zeit) ein. Die Männer eröffnen ihre Saison am Sonntag um 15:15 Uhr Ortszeit (9:15 Uhr deutscher Zeit). Du kannst live dabei sein, wenn unter anderem Ashleigh Gentle, Julie Derron, Flora Duffy und Lucy Charles-Barclay sowie Marten Van Riel, Jelle Geens, Rico Bogen, Hayden Wilde, Justus Nieschlag, Mika Noodt und Kyle Smith im asiatischen Stadtstaat um den Sieg kämpfen.

- Anzeige -

Denn das Event wird wie jedes andere Rennen der T100 Triathlon World Tour weltweit live übertragen. In Europa kann man die Rennen mit einem kostenfreien Account der hauseigenen Plattform PTO+ verfolgen sowie kostenpflichtig bei Discovery+ und Eurosport. Das Frauenrennen wird im Free-TV bei Eurosport 1 gesendet. Beginn der Livestreams ist jeweils eine Viertelstunde vor dem Startschuss.

Hitze, Luftfeuchtigkeit und viele Wendepunkte

Die Strecken bestehen wie immer aus zwei Kilometern Schwimmen, 80 Kilometern auf dem Rad und 18 Kilometern Laufen, sodass insgesamt 100 Kilometer zu absolvieren sind. Die größten Herausforderungen werden in Singapur die Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit sein. Die Schwimmstrecke besteht aus einer Runde, wobei sich Start und Schwimmausstieg an unterschiedlichen Punkten befinden. Auf dem Rad wird es durchaus anspruchsvoll. Acht Runden sind zu fahren, es gibt einige enge Kurven und Wendepunkte. Der abschließende Lauf besteht aus drei Runden. Die Wendepunkte sind großzügig gestaltet, auf dem Rest der Strecke können sich die entgegenkommenden Athletinnen und Athleten die ganze Zeit sehen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Verfolge die Challenge Roth 2025 im Livestream auf tri-mag.de und im TV

Am Sonntag steigt die Challenge Roth – und Fans weltweit können das legendäre Triathlonrennen live miterleben. Ob im TV, per Livestream oder via App oder auf dieser Website: So bist du hautnah dabei.

Las Vegas T100 2025 abgesagt: Wollongong übernimmt Profi-Rennen im Rahmen der WTCS

Die PTO verschiebt das T100-Rennen am Lake Las Vegas auf 2026. Stattdessen findet ein Wettkampf der Tour nun im australischen Wollongong statt – gemeinsam mit dem Finale der World Triathlon Championship Series.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge