Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Die Indoor-Cycling-Plattform Rouvy ist zur offiziellen digitalen Trainingslösung für die weltweite Ironman- und Ironman-70.3-Serie geworden. Triathletinnen und Triathleten können zahlreiche Originalstrecken virtuell absolvieren – in real gefilmten Videos, ergänzt durch Trainingsdaten, realitätsnahe Fahrphysik und bekannte Streckendetails wie Aid Stations und Kurvenverläufe.
30 Tage Gratiszugang
Zu den verfügbaren Kursen zählen unter anderem der Ironman 70.3 Mont-Tremblant, Zell am See-Kaprun oder Oregon – weitere sollen folgen. Die Strecken werden ergänzt durch strukturierte Workouts, Echtzeitdaten (unter anderem Leistung, Herzfrequenz, Kadenz) und Anbindungen an Drittanbieter wie TriDot, Strava oder Wahoo. Ironman-Athletinnen und -Athleten können optional das Paket „Rouvy Discovery“ nutzen, das einen 30-tägigen Gratiszugang bietet.
FulGaz bleibt bestehen
Bereits seit Längerem arbeiten Ironman und Rouvy zusammen und haben die Partnerschaft ausgeweitet. Rouvy hat die bisherige Ironman-Plattform FulGaz übernommen – deren Aus war nach ursprünglicher Planung zum Jahresende 2025 beschlossene Sache. Nach Rückmeldung der Community bleibt FulGaz nun aber bestehen. Die App soll künftig als kleinere, eigenständige Plattform weiterlaufen – mit Fokus auf 4K-Inhalte und einem langsameren, aber kuratierten Content-Zyklus.
Angebot an Bestandskunden und Neulinge
Wichtig für Nutzerinnen und Nutzer: Zum 15. Juli 2025 passt Rouvy seine Preise an. Das monatliche Einzelabo steigt von 14,99 Euro auf 19,99 Euro. Die Plattform macht Triathleten aber ein besonderes Angebot: Wer vor dem Stichtag ein Jahresabo abschließt oder seines verlängert, kann sich den alten Preis für weitere zwölf Monate sichern – bestehende Treuerabatte ab 15 Prozent lassen sich weiter anwenden. Das Abo bleibt pausierbar (bis zu 180 Tage pro Jahr), mit bis zu 20 Kilometern freier Nutzung pro Monat.
Mit der strategischen Ausrichtung setzt Rouvy weiterhin verstärkt auf Triathletinnen und Triathleten als Zielgruppe – sowohl für eine strukturierte Saisonvorbereitung als auch für das virtuelle Entdecken neuer Kurse.