Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSuper League Triathlon gibt erste Starter für Championship Series bekannt

Super League Triathlon gibt erste Starter für Championship Series bekannt

Jonathan Brownlee (li.) steht erneut im Aufgebot zur Championship Series der Super League Triathlon.

Die Super League Triathlon hat die ersten Athletennamen für die Championship Series bekannt gegeben. Bei den Frauen wird Titelverteidigerin Georgia Taylor-Brown ins Rennen gehen und mit der Britin Beth Potter Konkurrenz aus dem eigenen Land bekommen. Nach ihrer verletzungsbedingten Pause 2021 wird die US-Amerikanerin Kirsten Kasper ihr Comeback bei der Rennserie feiern. Mit Sian Rainsley ist eine weitere Britin im Aufgebot, die bei den Arena Games in Singapur als Fünfte zuletzt hat aufhorchen lassen. Aus Deutschland ist bislang keine Starterin bestätigt. Bei den Männern wird der Vorjahreszweite Hayden Wilde auf den Dritten der Saison 2021, Jonathan Brownlee, zum Duell treffen – und beide auf den Deutschen Justus Nieschlag treffen. Ein Wörtchen um Siege werden aber auch der Franzose und zweifache Kurzdistanz-Weltmeister Vincent Luis sowie der Belgier Marten van Riel mitreden. Der Kanadier Tyler Mislawchuk, der im vergangenen Jahr verletzungsbedingt gefehlt hat, ist wieder mit von der Partie.

Fans können als Team-Besitzer Einfluss nehmen

Die Championship Series der Super League Triathlon umfasst insgesamt fünf Rennen. Den Auftakt macht der Wettkampf in London am 4. September, ehe der Athletentross am 11. September in München Station macht. Anschließend geht es am 17. September in Malibu in den USA rund. Nach der Rückkehr nach Europa ins französische Toulouse (2. Oktober) steigt das Grand Finale am 29. Oktober – der Austragungsort steht allerdings noch nicht fest. Nach dem Debüt im Jahr 2021 entwickelt sich das Team-Konzept in diesem Jahr weiter, mit einem Team-Franchise im Besitz der Fans, die die Möglichkeit haben, wichtige Entscheidungen zu treffen, die einen erheblichen Einfluss auf das Rennen haben werden. Fans, die sich als Team-Eigentümer anmelden, werden mitentscheiden, welche Athleten in die Mannschaft aufgenommen werden. Außerdem können sie sich zu einer Reihe anderer Team-Fragen äußern, vom Design der Trikots bis hin zu wichtigen taktischen Entscheidungen.

- Anzeige -

Die bisher bestätigten Athleten

Frauen: Beth Potter, Emma Jeffcoat, Georgia Taylor-Brown, Kirsten Kasper, Leonie Periault, Nicole van der Kaay, Rachel Klamer, Sian Rainsley, Yuko Takahashi.

Männer: Hayden Wilde, Jonathan Brownlee, Justus Nieschlag, Kenji Nener, Marten Van Riel, Matthew Hauser, Max Stapley, Morgan Pearson, Tyler Mislawchuk, Vincent Luis.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo