Montag, 18. August 2025

Team Ineos verpflichtet Cameron Wurf

Die Vermutungen und Gerüchte der vergangenen Tage haben sich bestätigt: Cameron Wurf, Hawaii-Fünfter von 2019 und Ex-Radprofi, entscheidet sich gegen seinen ursprünglich geplanten Olympia-Quali-Versuch auf der Kurzdistanz und kehrt stattdessen im Frühjahr 2020 – zumindest für kurze Zeit – zum Radsport zurück. Nachdem Wurf bereits in den vergangenen Jahren viel mit dem Team Sky (heute Team Ineos) trainierte und die beiden Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas und Christopher Froome zum Kreise seine Trainingspartner und Freunde zählen, hat das Team Ineos den mittlerweile äußerst erfolgreichen Langdistanzler offiziell als Team-Mitglied verpflichtet. Bereits in den vergangenen drei Jahren als Triathlet wurde Wurf von Tim Kerrison, dem Cheftrainer von Team Ineos, gecoached. Auch große Sponsoren wie Pinarello, Kask, Castelli und Fizik waren bereits die gleichen.

Die Kombination aus seiner physischen Kraft, seiner Vielseitigkeit auf dem Rad, seiner flexiblen Planung als Triathlet und der Erfahrung bereits zahlreiche World-Tour-Rennen bestritten zu haben, machen ihn zu einem interessanten und besonderen Teil unseres Teams.

Tim Kerrison – Cheftrainer bei Team Ineos

Erster Einsatz beim Cadel Evans Great Ocean Road Race über 171 Kilometer

Ausschlaggebend für die offizielle Verpflichtung von Wurf, der 2004 als Ruderer an den Olympischen Spielen teilnahm, war der Abgang von Ineos-Fahrer Vasil Kiryienka. Von Seite des Teams heißt es, Wurf werde jederzeit einsatzbereit sein, wenn man ihn brauche und im Frühjahr für Einsätze bei World-Tour-Rennen eingeplant sein. Später im Jahr werde er sich wieder ausschließlich auf den Triathlon und insbesondere auf den Ironman Hawaii 2020 konzentrieren. Wurfs erster Einsatz findet bereits am kommenden Sonntag in Australien statt: Beim Cadel Evans Great Ocean Road Race über 171 Kilometer wird der 36-Jährige erstmals im Ineos-Trikot an den Start gehen.

- Anzeige -

„Es ist unglaublich, dass ich diese Farben nun offiziell anziehen darf. Ich bin sehr stolz und aufgeregt das Team Ineos zu repräsentieren“, freut sich Wurf über die Verpflichtung. Trainer Tim Kerrison sieht in Wurf einen großen Gewinn für das Team: „Die Kombination aus seiner physischen Kraft, seiner Vielseitigkeit auf dem Rad, seiner flexiblen Planung als Triathlet und der Erfahrung bereits zahlreiche World-Tour-Rennen bestritten zu haben, machen ihn zu einem interessanten und besonderen Teil unseres Teams. Auch wenn es seine Ironman-Karriere zeitgleich weiterverfolgen wird.“

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Weltklasse in Frankfurt: 5 Takeaways vom Ironman der Superlative

Der Ironman Frankfurt 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – mit atemberaubenden Zeiten, packenden Duellen und einem Weltklassefeld, das die Grenzen des Machbaren verschiebt. Die fünf Takeaways zu Radrekorden, dominierenden Norwegern und der Realität bei der Zeitenjagd.

Top-Angebote bei Alltricks: Spare bis zu 60 % auf Bikes & Zubehör

Ob Ersatzteil, neues Bike oder funktionale Kleidung – wer jetzt online sucht, kann beim Fahrradkauf einiges sparen. Eine große Auswahl reduzierter Produkte bietet derzeit Spielraum für gezielte Upgrades.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Ironman Kopenhagen: Finn Große-Freese siegt in deutscher Rekordzeit, Jesper Svensson sichert sich letzten WM-Slot

0
Nun ist er der schnellste Deutsche auf der Langdistanz: Finn Große-Freese gewann den Ironman Kopenhagen in der sensationellen Zeit von 7:27:36 Stunden. Auf den letzten Kilometern zog der 24-Jährige am Dänen Mathias Lyngsø Petersen vorbei. Dritter wurde Jesper Svensson aus Schweden, der sich das Recht auf den letzten Slot für die Ironman-WM in Nizza sicherte.