Ernährung, Erholung, Effekte: Was die Evidenzlage über Triathleten wirklich sagt

Triathlon ist ein komplexes Wechselspiel aus Training, Regeneration, Ernährung und Mikroadaptionen, die sich erst über Monate zu einer spürbaren Form kumulieren. Während das Training klar strukturierbar ist, bleibt die Frage nach der optimalen Ernährung und Erholungsstrategie.

Julia Umlandt / spomedis

Wie sieht eine optimale Ernährung und Erholungsstrategie im Triathlon aus? Eine neue systematische Übersichtsarbeit aus Nutrients (2025) liefert eine Analyse zu dem Thema. Die Studie wertet 35 wissenschaftliche Arbeiten aus und untersucht, welche Ernährungsstrategien, Supplemente und Regenerationsmethoden für Triathleten tatsächlich evidenzbasiert wirken. Dabei entsteht ein überraschend klares, gleichzeitig aber auch vielschichtiges Bild moderner Triathlonphysiologie.

- Anzeige -

Wie die Studie aufgebaut ist

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

T100-Finale der Frauen: Sechs Athletinnen, ein Titel – Wer krönt sich zur Weltmeisterin?

Drei Athletinnen, die bei einem eigenen Sieg Weltmeisterinnen werden würden, und insgesamt sechs, die im Titelrennen sind. Die Ausgangslage für die Vergabe des Titels könnte nicht spannender sein.

Vier Athleten, ein Titel: Wer wird T100-Weltmeister?

In knapp vier Wochen wird mit dem T100-Weltmeistertitel der letzte dieser Triathlonsaison verliehen. Wilde führt das Feld an, doch Geens, Noodt und Bogen lauern auf den perfekten Moment, um die Saison noch zu drehen. Das Finale der T100-Tour wird zum taktischen Wettkampf und entscheidet, wer als neuer Champion in die T100-Geschichte eingeht.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon