Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentFelt stellt neues Triathlon- und Gravelbike vor

Felt stellt neues Triathlon- und Gravelbike vor

Hersteller

Neues Outfit, alte Leitlinien: Felt Bicycles hat die Triathlon- und Gravel-Rennräder IA 2.0 und Breed Carbon vorgestellt. Dabei setzt der Hersteller nach seiner Integration in die Pierer E-Bikes GmbH auf eine neue Markenausrichtung samt neuem Logo und neuen Firmenfarben – richtet den Fokus aber auf gewohnte Ziele: Geschwindigkeit und Innovation.

Felt IA 2.0 ist vier Prozent schneller als sein Vorgänger

Das Modell IA ist inzwischen zu einem Klassiker geworden, mit dem von 2013 bis 2018 sechs Frauen-Weltmeistertitel in Folge beim Ironman Hawaii eingefahren werden konnten – samt Rad- (4:26:07 Stunden) und Streckenrekord (8:26:18 Stunden) bei den Profifrauen durch Daniela Ryf 2018. Das IA 2.0 soll im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich aerodynamischer und vier Prozent schneller sein. In einer Mitteilung gab Felt bekannt, dass das Handling und die Scheibenbremsen verbessert wurden. Das neue Fitting-System sei das präziseste, das Felt je entwickelt habe und biete Anpassungsmöglichkeiten, bei denen sich etwa die Griffe des Basislenkers in der Höhe verstellen lassen. Die Stauraumlösungen umfassen ein integriertes Verpflegungs- und Trinkreservoir. Das Rad gibt es in vier unterschiedlichen Preisvarianten, beginnend bei 9.999 Euro für die Variante mit Ultegra Di2 bis zu 14.999 Euro für das Modell mit Red eTap AXS. Dazwischen liegen die beiden Ausstattungsstufen mit Force eTap AXS für 11.299 Euro und Dura Ace Di2 für 13.999 Euro.

- Anzeige -

Breed Carbon: optimierte Geschwindigkeit unabhängig vom Terrain

Das Breed Carbon ist das erste vollständig aus Carbon gefertigte Gravelbike von Felt. Die Entwicklungszeit betrug vier Jahre, der Fokus lag auf einer vom Gelände unabhängigen optimierten Geschwindigkeit. Mit seinem Vollcarbonrahmen, Scheibenbremsen, großer Reifenfreiheit und zahlreichen intuitiven Stauraumlösungen sei das Rad für Athleten ausgelegt, die im Gravel- oder Mixed-Surface-Bereich auf höchstem Niveau mithalten möchten. Das Breed Carbon kommt in drei Preismodellen daher. Für die GRX-600-Variante sind 2.999 Euro aufgerufen, für das ADV-GRX-810-Modell 4.699 Euro und für das Topmodell ADV Force eTap 6.599 Euro.

Wer am liebsten sofort aufsteigen würde, muss sich noch ein wenig gedulden: Sowohl das IA 2.0 als auch das Breed Carbon werden ab Ende 2022 erhältlich sein, können aber vorbestellt werden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge