Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

- Anzeige -Gesponsert: Sichere dir deinen maßgefertigten Radschuh von Hezo Cycling

Gesponsert: Sichere dir deinen maßgefertigten Radschuh von Hezo Cycling

Exklusive Osteraktion bei Hezo Cycling: 499 statt 649 Euro für deinen maßgefertigten, 3D-gedruckten Fahrradschuh

Mit Hezo gehören schmerzende Füße der Vergangenheit an! Durch den revolutionären Einsatz eines 3D-Druck/Sinter-Verfahrens und die 100 Prozent digitale Produktionskette wird der Schuh individuell auf jeden Fuß angepasst. Dafür musst du noch nicht einmal das Haus verlassen. Die neu gedachte Form und der modulare Aufbau vereinen maximale Kraftübertragung, perfekte Passform und Langlebigkeit.

Wie wird der Schuh individuell angepasst?

Unsere „hezo scan“ App ermöglicht dir ganz bequem von zu Hause aus einen Scan deiner Füße anzufertigen. Mithilfe der Fotogrammetrie wird anhand der Bilder ein Millimeter genaues 3D-Modell deines Fußes angefertigt, welches anschließend von uns noch einmal überprüft wird. Aus diesem 3D-Modell generieren wir einen digitalen Leisten, um den deine perfekten Radschuhe modelliert werden. Die Produktion erfolgt danach komplett in Europa. Das Ergebnis: Ein komplett individuell angepasster Schuh, der in Sachen Passform und Leistung seinesgleichen sucht.

Was macht Hezo so besonders?

Durch den Einsatz von PA11, einem Biokunststoff auf Rizinusöl Basis, als Mono-Material, den modularen Aufbau und die komplett digitale Produktionskette können wir einen Schuh kreieren, der maßgefertigt ist wie von einem Schuster. Wir können außerdem durch die besondere Integralform maximale Steifigkeit und somit eine optimale Kraftübertragung garantieren. Durch die gewonnenen Scandaten bestimmen wir die aus sportwissenschaftlicher Sicht optimale Cleatposition für dich. Der modulare Aufbau sorgt dafür, dass falls etwas am Schuh kaputtgehen sollte, jedes Teil einzeln austauschbar ist, was für eine maximale Langlebigkeit sorgt. Als wäre das noch nicht genug, ist der Schuh durch den Verzicht auf Klebstoffe zu 100 Prozent recyclebar und zu 100 Prozent lokal in Europa produziert. Somit triffst du mit Hezo nicht nur die richtige Wahl für deine Füße, sondern auch für die Umwelt.

Wer hat sich das alles ausgedacht?

Gestartet wurde Hezo von Helen, Carsten, David und Nils in 2020. Mittlerweile sind wir ein interdisziplinäres Team aus Designer*innen, Ingenieuren, Sportwissenschaftlern und Informatikern. Uns verbindet die Liebe zum Radsport und den Willen, diesen nachhaltig zu verändern. Die ursprüngliche Idee für den Schuh kam Helen 2019, die zusammen mit ihrem Hund Zorbas auch Namensgeberin ist. Zusammen wollen wir allen Menschen den Zugang zum Radsport erleichtern und dabei Gutes tun. Um unser Know-how zu erweitern, arbeiten wir eng mit Experten und Expertinnen zusammen, um dir das bestmögliche Radschuh-Erlebnis bieten zu können.

Ist hezo etwas für mich?

Hezo ist für alle, die ihr Radsport-Erlebnis auf das nächste Level anheben möchten. Für alle, denen konventionelle Schuhe nicht genug sind. Für alle, die Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit fördern möchten. Hezo ist für ALLE.

Folge uns auf Instagram und Facebook, um nichts mehr zu verpassen.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

9
Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

0
Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

1
Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

0
Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

0
Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

1
Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,900AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge