Freitag, 24. März 2023
47
€ 420,65

Zwischensumme:  420,65

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

EquipmentDer Saucony Liberty ISO im Test

Der Saucony Liberty ISO im Test

Der Liberty ISO fällt in die Kategorie Stabilschuh, trotzdem ist er leicht und mit 4 mm Sprengung nah an der Grenze zum Neutralschuh. Lediglich eine im Mittelfußbereich verbaute Stütze unterscheidet ihn vom Freedom ISO, dem neutralen Schwestermodell. Die dezente Stütze fällt beim Laufen kaum auf und soll einer Überpronation, also dem Abknicken des Sprunggelenks nach innen, vorbeugen und den Fuß des Läufers sauber durch die Abrollbewegung führen. Mit 275 g ist der Schuh eher im Mittelfeld der Gewichtstabelle anzusiedeln. Das durchgehend eingesetzte Everun-Dämpfungsmaterial gibt reichlich Aufprallenergie an den Läufer zurück.

Liberty ISO
Hersteller Die Sohle des Saucony Liberty ISO gibt auch auf rutischigem Untergrund ausreichend Halt.

Der Schuh vermittelt beim Laufen ein Gefühl von Agilität und ist dabei gleichzeitig stabil. Schwerere Läufer mit Tendenz zur Überpronation bekommen hier die notwendige Unterstützung. Aber auch neutrale Läufer die einen Schuh für längere Trainingsläufe oder Rennen suchen, der gegen Ende für ausreichend Unterstützung sorgt, sind hier gut beraten. Bei Tempi um die vier Minuten pro Kilometer machte der Schuh auch auf rutschigem Untergrund einen zuverlässigen Eindruck, besonders überzeugt hat seine sockenähnliche Passform. Der Liberty ISO eignet sich für Läufer, die für ihren Halbmarathon oder Marathon einen Schuh mit ausreichender Dämpfung suchen. Der Saucony macht einen hochwertigen Eindruck und hält was er verspricht, 180 Euro sind trotzdem ein stolzer Preis.

- Anzeige -

Unser Fazit: Der Liberty ISO von Saucony ist ein agiler Allrounder für Training und Wettkampf.

Wie hat dieser Schuh bei den triathlon-Lesern abgeschnitten? Zehn Lesertester erhielten die Möglichkeit, den Liberty ISO auszuprobieren, auf der Straße, im Gelände und auf dem Laufband. Das Ergebnis des Lesertests lesen Sie in der triathlon 156, die ab dem 20.12.17 im Handel erhältlich ist.

Liberty ISO
Hersteller Der Liberty ISO von Saucony ist auch in dezenten “Lifestyle”-Farben erhältlich.
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge