Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentGesponsert: Equipment zum Schwimmen im kalten Freiwasser

Gesponsert: Equipment zum Schwimmen im kalten Freiwasser

blank
James Mitchell

Früher waren es die ersten Schwimmeinheiten der neuen Saison, die dich mit der Realität von kaltem Freiwasser konfrontiert haben. Durch Lockdowns und Energiesparmaßnahmen begleitet uns diese Realität vermehrt und über längere Zeiträume. Um trotzdem – oder gerade deshalb – ganzjährig im Freiwasser zu schwimmen, und auf Komfort und Wärme nicht gänzlich zu verzichten, gibt es die HeatTech-Serie von ZONE3. Diese ergänzt deinen Neoprenanzug modular, je nach Wassertemperatur und persönlichem Empfinden.

Alle HeatTech-Zubehörteile werden aus hochwertigem Neopren hergestellt, auf der Innenseite sind sie mit einem Polyesterfleece ausgestattet. Alle Nähte sind wasserdicht verklebt. Diese Kombination macht HeatTech von ZONE3 einzigartig.

Für alle, die das Schwimmvergnügen in kaltem Wasser nicht missen möchten.

HeatTech Neoprensocken

Enganliegende Socken mit einem Schaft bis weit über den Knöchel. Der Schaft wird unter dem Neo getragen und am oberen Ende mit einem Klett verschlossen. Auf diese Weise dringt Frischwasser nur minimal ein. Alle Nähte sind wasserdicht verklebt. Mit den HeatTech-Socken gehören kalte Füße beim Schwimmen der Vergangenheit an.

blank

HeatTech Neoprenhandschuhe

Auch die HeatTech-Handschuhe werden möglichst eng anliegend getragen. Ihre langen Stulpen sitzen unter deinem Neo und werden über dem Handgelenk mit einem Klett eng gestellt. Die Nähte sind auch hier wasserdicht verklebt, sodass nur sehr wenig Frischwasser einsickern kann.

blank
blank
blank

HeatTech Balaclava

Eine Sturmhaube mit Abdeckung von Schulter und Nacken. Hierbei trägst du die Haube in der Form, dass die Schulter- und Nackenabdeckung unter deinem Neo getragen wird. Du erreichst eine sehr gute Isolation von Kopf und Nacken, gleichzeitig dringt nur noch sehr wenig Frischwasser über den Halsausschnitt in deinen Neo ein.

blank
blank

HeatTech Neoprenkappe

Bei der Neoprenkappe handelt es sich um eine klassische Neoprenhaube mit Klettverschluss. Durch das besondere HeatTech-Innenfutter aus Polyesterfleece wird dein Kopf vor direktem Kontakt mit Frischwasser geschützt, und gleichzeitig gut gegen Wärmeverlust isoliert.

blank
Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

2
Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

0
Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

1
World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

3
Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

1
Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

1
Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge