Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene102 Langdistanzen in 102 Tagen

102 Langdistanzen in 102 Tagen

blank
Ultra-Triathlet Sean Conway

102 Langdistanztriathlons in 102 Tagen – Sean Conway stellt sich einer gewaltigen Herausforderung, um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Und sein Abenteuer hat gerade erst angefangen.

Der Ultra-Ausdauersportler ist bekannt geworden, als er 2013 Großbritannien in der Länge abgeschwommen ist. Es folgten weitere Bestmarken: Conway absolvierte 2015 einen Triathlon über die gesamte britische Insel, ein Jahr später folgte der längste Triathlon der Welt (ca. 6.750 Kilometer). Und 2018  durchquerte er Europa mit dem Fahrrad, fuhr von der Westküste Portugals bis nach Russland 4.000 Meilen in knapp 25 Tagen. „Ich war in verschiedenen Kategorien der Erste, der Schnellste und derjenige, der die weiteste Strecke zurückgelegt hat. Nun will ich die meisten Triathlons in Folge absolvieren“, sagt der 41-Jährige.

23.078 Kilometer muss Conway insgesamt zurücklegen

- Anzeige -

Conway, der in Simbabwe geboren wurde, in Südafrika aufwuchs und in Wales lebt, will den Rekord des Kanadiers James Lawrence verbessern. Der „Iron Cowboy“ bewältigte im Vorjahr 101 Langdistanz-Triathlons in 101 Tagen. Conway sagte der Daily Post Wales, dass er allergrößten Respekt habe vor der Leistung von Lawrence und sich vor ihm verneigen würde. „Er hat die Messlatte hochgelegt. Aber nun versuche ich, diese Marke zu toppen. Ich werde versuchen, 102 zu absolvieren. Aber mehr werden es wohl nicht, das ist dann genug.“

102 Langdistanzen à 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – das ist zunächst eine Rechenaufgabe. Insgesamt muss Conway 23.078 Kilometer zurücklegen, aufgeteilt in ca. 394 Kilometer im Wasser, 18.380 Kilometer auf dem Fahrrad und 4.303 Laufkilometer.

“Schwimmen zehrt an der Motivation, Radfahren bietet viel Genuss”

Schwimmen ist dabei ganz sicher nicht die Lieblingsdisziplin des Ultra-Ausdauersportlers: „Es ist immer kalt und zehrt an der Motivation. Das Radfahren dagegen bietet so viele Genussaspekte. Man sieht ganze Landstriche an einem Tag und freut sich über jede Abfahrt.“  

Den Weltrekordversuch startete Conway gerade in seiner Heimat Nordwales. Es sei eine schöne Route, so der Mann mit dem auffälligen roten Bart, wenngleich nicht die flachste. Er versuche, jede Langdistanz in 14 bis 15 Stunden zu absolvieren.

“Es ist keine Frage der Fitness, sondern ob ich genug essen kann”

Wichtig sei, bei dieser Herausforderung bei der Familie zu sein. Deshalb habe er eine Route durch Flintshire gewählt. „Dort in der Nähe meines kleinen Wohnorts Rhydymwyn habe ich ein Supportteam. Das ist wichtig wegen der Ernährung. Denn die Vielzahl der Triathlons zu schaffen, ist keine Frage der Fitness. Die Herausforderung lautet: Kann ich genug essen, um das durchzustehen?“

Das Abenteuer dauert bis September

Jeder seiner Weltrekordversuche sei härter als der letzte, so Conway. „Es wird wieder reichlich Schlafentzug, Muskelkater, Müdigkeit, Nässe und Kälte geben. Aber wenn ich im September damit fertig bin, werde ich zurückblicken und denken, dass sich der Aufwand gelohnt hat.“ Im nächsten Jahr will der Abenteurer im Erfolgsfalle seine jüngsten Erlebnisse als Buch verfassen und als Motivationsredner auftreten. Wer Sean Conways tägliche Triathlons aktuell verfolgen möchte, kann ihm auf seinem Instagram-Account folgen.

- Anzeige -

4 Kommentare

  1. “Ich war in verschiedenen Kategorien der Erste, der Schnellste und derjenige, der die weiteste Strecke zurückgelegt hat. Nun will ich die meisten Triathlons in Folge absolvieren…”

    Vom Sofa aus würde ich sagen der Mann braucht ne Therapie und nicht 102 Tage Triathlon. Viel Spaß…:)

  2. Hypothese: Vorhaben scheitert an Verletzung. Z.B durch Unfall auf dem Rad, verursacht durch Unaufmerksamkeit/ Müdigkeit.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge