Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAndreas Böcherer sagt Start für Ironman Südafrika und WM in Utah ab

Andreas Böcherer sagt Start für Ironman Südafrika und WM in Utah ab

James Mitchell Sierger Andi Böcherer beim Ironman Lanzarote 2021

Andreas Böcherer hatte seinen Saisoneinstieg aufgrund von Trainingsbestleistungen kurzfristig für den Ironman Südafrika geplant. Doch eine anhaltende Infektion lässt einen Start nicht zu: „Ich will nichts übers Knie brechen und bin schon lange genug dabei, um zu wissen, wie der Hase läuft. Die Absage ist kein Einschnitt in den Aufbau der Saison, das Rennen in Südafrika wäre ein Bonus gewesen“, sagt Böcherer. Der nun geplante Start in die Wettkampfsaison 2022 ist beim EJOT Triathlon Buschhütten am 8. Mai, bei dem unter anderem weitere deutsche Topstars wie Frederic Funk, Nils Frommhold, Maurice Clavel oder auch Andreas Raelert am Start sein werden.

Roth statt Utah

Die Saison 2022 ist die Abschiedstournee für Andreas Böcherer, nach 15 Jahren Triathlonprofi wird er sein letztes Langdistanzrennen in Roth bestreiten. Mit einem Knall wolle Böcherer sich von der internationalen Triathlonbühne verabschieden. „Mit Roth habe ich noch eine kleine Rechnung offen. Die Ergebnisse bei meinen Starts in Frankfurt waren bis jetzt besser als in Roth, deshalb ist es für mich deutlich leichter, mich in Roth zu verbessern“, kommentiert Andreas Böcherer. Ein letztes großes Rennen, mit starken Gegnern vor Zuschauern – das ist der Abschied, wie „Andi“ ihn sich wünscht. Für die Challenge Roth lässt er seinen Startplatz für die aus dem Oktober 2021 in den Mai nach Utah verschobene Ironman-WM verfallen, da eine zweite Langdistanz so knapp vor Roth nicht in seine Vorbereitung passt.

- Anzeige -

„Freue mich auf alles, was kommt

Für die Zukunft nach dem Triathlon ist noch nichts spruchreif, aber mit einem abgeschlossenen Mathematikstudium stehen ihm viele Felder offen. Die letzten Jahre mit Corona seien anstrengend gewesen. Dennoch sieht die Zukunft nicht mehr so alternativlos aus wie in jüngeren Profijahren. „Ich freue mich darauf, dass die emotionale Berg- und Talfahrt dann weg sein wird. Triathlonprofi ist ein 24/7-Job, da ist auch am Wochenende keine Auszeit trotz Familie. Mittlerweile fällt mir das Wegfliegen auch immer schwerer. Ich habe Lust auf etwas Neues. Beruflich werde ich wahrscheinlich mein Studium und den Sport zusammenbringen“, erklärt Andreas Böcherer abschließend.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Hoffentlich schafft es Böcherer wenigstens in Roth fit an die Startlinie. Ich hoffe der Aufwand lohnt sich dann bis dort auch in Form eines guten Ergebnisses für ihn.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge