Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnne Haug dominiert Ironman Copenhagen

Anne Haug dominiert Ironman Copenhagen

Anne Haug hat ihren Hawaii-Slot beim Ironman Copenhagen in eindrucksvoller Manier bestätigt. Nachdem Haug durch Verletzungsprobleme den geplanten Start beim Ironman Frankfurt absagen musste, ließ sie nun in Dänemark keine Zweifel aufkommen, dass sie zu alter Stärke zurückgefunden hat und man im Oktober auf Hawaii bei der Ironman-WM erneut mit ihr rechnen sollte. Für die Hawaii-Quali hätte der Vorjahresdritten lediglich ein Finish gereicht – dabei beließ sie es jedoch ganz und gar nicht. Mit einer Endzeit von 8:31:32 Stunden stellte Haug bei idealen äußeren Bedingungen einen neuen deutschen Rekord auf der Langdistanz auf und gewann den Ironman Copenhagen mit über 17 Minuten Vorsprung vor Camilla Pedersen (DNK). Nach einem schnellen Schwimmen in 51:04 Minuten kam Haug bereits als Zweite aus dem Wasser, ehe sie auf dem Rad die Führung übernahm und nach dem schnellsten Radsplit des Tages in 4:37:28 Stunden als Erste in die Laufschuhe wechselte. 

Mit Marathon in 2:57 Stunden zum deutschen Rekord

Auf der Laufstrecke legte Haug in ihrer Paradedisziplin trotz des verletzungsbedingten Trainingsrückstandes den schnellsten Marathon des Tages in 2:57:26 Stunden hin und kam schließlich nach 8:31:32 Stunden ins Ziel. Damit brach sie den deutschen Langdistanz-Rekord von 8:34:57 Stunden, den Laura Philipp 2018 beim Ironman Barcelona aufstellte. Auf Platz zwei folgte die Dänin Camilla Pedersen, die ebenfalls schon für den Ironman Hawaii 2019 quaifiziert ist, mit einer Gesamtzeit von 8:49:23 Stunden. Komplettiert wurde das Podium durch Maja Stage Nielsen (DNK), die nach 9:02:49 Stunden die Ziellinie überquerte. Der Ironman Copenhagen fand im Profifeld ohne männliche Beteiligung statt. Bei den Agegroupern gab es jedoch ebenfalls einen deutschen Sieg: Unser Blogger Philipp Herber, der in diesem Jahr Mitglied der Tri Zwift Academy ist und auf tri-mag.de über seine Saison bloggt, gewann das Rennen in Dänemark nur zwei Monate nach einem Schlüsselbeinbruch mit einer Fabelzeit von 8:19:14 Stunden und sicherte sich damit ebenfalls einen Hawaii-Slot.

Ironman Copenhagen 2019 | Profi-Frauen

NAMELANDGESAMT3,8 KM SWIM180 KM BIKE42,195 KM RUN
1Anne HaugGER8:31:3251:044:37:282:57:26
2Camilla PedersenDNK8:49:2351:024:39:143:14:48
3Maja Stage NielsenDNK9:02:4954:274:51:033:12:12
4Angela NaethCAN9:07:2859:57keine Angabe3:16:22
5Michelle VesterbyDNK9:09:2254:294:43:043:27:08
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge