Freitag, 20. Juni 2025

Ironman Les Sables d’Olonne: Anne Haug greift nach der WM-Quali

In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.

Peter Jacob / spomedis Für Anne Haug steht beim Ironman Les Sables d’Olonne die erste Langdistanz des Jahres an.

Der Saisonstart verlief für Anne Haug nicht gerade geschmeidig. Nachdem es erst sehr ruhig um die Ironman-Weltmeisterin von 2019 gewesen war, absolvierte sie ihr erstes Rennen bei der Kurzdistanz des Volcano Triathlon auf Lanzarote und gewann souverän. Eine Woche später folgte ein spontaner Start bei der Challenge Salou, Haug stieg jedoch nach dem Radfahren wegen einer vorangegangenen Fußverletzung aus. Nicht dramatisch, aber doch so beeinträchtigend, dass aus einer Teilnahme beim Ironman Lanzarote (wie im vergangenen Jahr) oder Ironman Hamburg nichts wurde. 

- Anzeige -

Automatisch Favoritin

Durch ihren WM-Titel aus dem Jahr 2019 fällt Anne Haug noch unter die Regelung, dass sie eine Ironman-Langdistanz „nur“ konkurrenzfähig finishen muss, um ihr Startrecht zu validieren. Bei Slotvergaben spielt sie somit keine Rolle. Nun steht sie auf der Meldeliste des Ironman Les Sables d’Olonne, der am 22. Juni zum ersten und letzten Mal als Langdistanz ausgetragen wird. Ab 2026 kehrt man an der französischen Atlantikküste zum 70.3-Format zurück. Es sind ausschließlich Profiathletinnen am Start, das Feld ist klein: 16 Namen umfasst die Liste der Starterinnen derzeit. Bei Anne Haug ist davon auszugehen, dass sie kein Risiko für den weiteren Saisonverlauf eingehen wird. Somit wird sie trotz Trainingsrückstand nicht nur um das Finish, sondern automatisch um den Sieg kämpfen. Drei Slots stehen für die Profifrauen zur Verfügung. Die Chance, sich einen solchen zu sichern, haben beispielsweise Els Visser (NED) sowie die Britinnen India Lee und Ruth Astle.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

Über Hamburg nach Nizza und Hawaii: So schnell musste man für den WM-Slot 2025 sein

65 Qualifikationsplätze gab es beim Ironman Hamburg am Sonntag für die Frauen zu deren Ironman-WM auf Hawaii zu ergattern, 85 sogar für die Männer für die Titelkämpfe in Nizza. Wie schnell musste man in welcher Agegroup für das WM-Ticket sein?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge