Frankreich bekommt 2026 gleich zwei neue Ironman-Rennen – zumindest in gewisser Hinsicht. Beide Events sind bereits Teil des Kalenders, ändern jedoch ihre Distanzen.
Erst am vergangenen Wochenende fand der Ironman 70.3 Tours Métropole mit rund 2.700 Teilnehmenden zum ersten Mal statt – und zum (vorerst) letzten Mal. Denn das Rennen wird ab 2026 zur Langdistanz. Parallel kehrt der Ironman Les Sables d’Olonne, ebenfalls nach nur einer Austragung als Langdistanz, zum 70.3-Format zurück.
Thibault Vellard, Regionaldirektor von Ironman in Frankreich: „Es ist großartig zu sehen, wie groß das Interesse an unseren Rennen in Frankreich ist. Beide Veranstaltungen sind in der Region sehr gut angekommen, und wir möchten unseren Athletinnen und Athleten die Möglichkeit geben, beide Distanzen an zwei spannenden und beliebten französischen Standorten zu erleben.“
Flache Strecken in erprobter Gegend
Der neue Ironman in Tours wird am 14. Juni 2026 ausgetragen – auf einer flachen Strecke entlang des Flusses Cher mit Start im Wasser, Indoor-Wechselzone und Zieleinlauf unter Dach. Schon die 70.3-Premiere überzeugte mit einem ähnlichen Kurs mit schnellen Zeiten und viel Zuspruch von Athletinnen und Athleten.
Der Ironman 70.3 Les Sables d’Olonne kehrt am 5. Juli 2026 zurück. Das Rennen ist bekannt für seine Atmosphäre, das Schwimmen im Kanal, eine landschaftlich reizvolle Radstrecke und den Laufkurs entlang des Hafens. Es gilt als das flachste Ironman 70.3-Rennen Frankreichs.
Der Rennkalender 2026 in Frankreich beginnt am 17. Mai mit dem Ironman 70.3 Aix-en-Provence, gefolgt von den Rennen in Tours und Les Sables d’Olonne. Danach stehen Ende Juni wie gewohnt die Events in Nizza mit Langdistanz und Mitteldistanz sowie das 70.3-Rennen Vichy Ende August auf dem Programm.