Ironman: Neue Distanzen bei europäischen Rennen

Frankreich bekommt 2026 gleich zwei neue Ironman-Rennen – zumindest in gewisser Hinsicht. Beide Events sind bereits Teil des Kalenders, ändern jedoch ihre Distanzen.

Getty Images for IRONMAN In Les Sables d’Olonne werden ab 2026 wieder nur 1,9 statt 3,8 Kilometer geschwommen.

Erst am vergangenen Wochenende fand der Ironman 70.3 Tours Métropole mit rund 2.700 Teilnehmenden zum ersten Mal statt – und zum (vorerst) letzten Mal. Denn das Rennen wird ab 2026 zur Langdistanz. Parallel kehrt der Ironman Les Sables d’Olonne, ebenfalls nach nur einer Austragung als Langdistanz, zum 70.3-Format zurück.

- Anzeige -

Thibault Vellard, Regionaldirektor von Ironman in Frankreich: „Es ist großartig zu sehen, wie groß das Interesse an unseren Rennen in Frankreich ist. Beide Veranstaltungen sind in der Region sehr gut angekommen, und wir möchten unseren Athletinnen und Athleten die Möglichkeit geben, beide Distanzen an zwei spannenden und beliebten französischen Standorten zu erleben.“

Flache Strecken in erprobter Gegend

Der neue Ironman in Tours wird am 14. Juni 2026 ausgetragen – auf einer flachen Strecke entlang des Flusses Cher mit Start im Wasser, Indoor-Wechselzone und Zieleinlauf unter Dach. Schon die 70.3-Premiere überzeugte mit einem ähnlichen Kurs mit schnellen Zeiten und viel Zuspruch von Athletinnen und Athleten.

Der Ironman 70.3 Les Sables d’Olonne kehrt am 5. Juli 2026 zurück. Das Rennen ist bekannt für seine Atmosphäre, das Schwimmen im Kanal, eine landschaftlich reizvolle Radstrecke und den Laufkurs entlang des Hafens. Es gilt als das flachste Ironman 70.3-Rennen Frankreichs.

Der Rennkalender 2026 in Frankreich beginnt am 17. Mai mit dem Ironman 70.3 Aix-en-Provence, gefolgt von den Rennen in Tours und Les Sables d’Olonne. Danach stehen Ende Juni wie gewohnt die Events in Nizza mit Langdistanz und Mitteldistanz sowie das 70.3-Rennen Vichy Ende August auf dem Programm.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

Ironman Klagenfurt: Spannung und Tradition am Wörthersee

Am kommenden Sonntag verwandelt sich Klagenfurt erneut in ein rot-weiß-rotes Farbenmeer. Beim traditionsreichen Ironman Klagenfurt kämpfen über 45 Profi-Athleten um den Sieg und die begehrten Startplätze für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza. Mit dabei: Hoffnungen deutscher Athleten.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon