Anne Haug ist die Spitzenverdienerin im Triathlon im Covid-Jahr 2020 – zumindest wenn es um die Preisgelder geht. Mit 142.503 US-Dollar führt die Ironman-Weltmeisterin von 2019 die Tabelle an, die der Hamburger Thorsten Radde nun auf seiner Website trirating.com veröffentlichte. Auch auf Platz 2 landet mit der Siegerin der PTO Championship in Daytona, der Kanadierin Paula Findlay, eine Frau.
Weltweit nur sieben Athleten im sechsstelligen Bereich
Das Preisgeld-Ranking zeigt dabei, wie hart die Triathlonprofis von der Coronakrise getroffen wurden – in der Spitze und auch in der Breite. Denn im Jahr 2019 konnte Katie Zaferes (USA) als Spitzenverdienerin mit 347.500 US-Dollar mehr als doppelt so viele Preisgelder verbuchen wie Haug in 2020. Und waren es 2019 noch 16 Athleten (10 Frauen und 6 Männer), die die 100.000-Dollar-Marke übertreffen konnten, sind es 2020 noch ganze sieben (3 Frauen und 4 Männer).
PTO als Big Spender
Thorsten Radde macht bei der Aufstellung, die nur die offiziell bekannten Preisgelder betrifft und Antrittsgelder, Nebenschauplätze wie Indoor-Rennen und die vermeintliche Haupteinnahmequelle aus Sponsoringverträgen nicht erfasst, einige interessante Beobachtungen. So sei das weltweite Preisgeldbudget bei Ironman-Rennen eher rückläufig, wohingegen die Professional Triathletes Organisation (PTO) inzwischen den Löwenanteil des Gesamtpreisgelds stelle: 84 % des Gesamtpreisgelds 2020 stammen von der Organisation. Nur durch das massive PTO-Budget liegt der Rückgang des Gesamtpreisgelds von 2019 auf 2020 bei „nur“ etwa 50 Prozent, wovon bei 30 Rennen 465 Athletinnen und Athleten profitieren (im Jahr 2019 waren es bei 152 Rennen 767 verschiedene Sportler).
Top 25: Preisgeld im Triathlon 2020
Quelle: Thorsten Radde / trirating.comPlatz | Name | Geschlecht | Land | Preisgeld (USD) |
---|---|---|---|---|
1 | Anne Haug | F | GER | 142.503 |
2 | Paula Findlay | F | CAN | 115.000 |
3 | Gustav Iden | M | NOR | 105.938 |
4 | Lionel Sanders | M | CAN | 105.000 |
5 | Matt Hanson | M | USA | 101.300 |
6 | Jan Frodeno | M | GER | 100.000 |
7 | Daniela Ryf | F | SUI | 100.000 |
8 | Holly Lawrence | F | GBR | 98.500 |
9 | Alistair Brownlee | M | GBR | 96.300 |
10 | Lucy Charles-Barclay | F | GBR | 90.000 |
11 | Sarah Crowley | F | AUS | 88.750 |
12 | Rudy Von Berg | M | USA | 86.003 |
13 | Laura Philipp | F | GER | 85.000 |
14 | Sebastian Kienle | M | GER | 82.250 |
15 | Teresa Adam | F | NZL | 73.030 |
16 | Joe Skipper | M | GBR | 72.500 |
17 | Skye Moench | F | USA | 65.750 |
18 | George Goodwin | M | GBR | 62.500 |
19 | Ben Hoffman | M | USA | 62.500 |
20 | Javier Gomez | M | ESP | 53.503 |
21 | Carrie Lester | F | AUS | 52.500 |
22 | Amelia Watkinson | F | NZL | 51.553 |
23 | Braden Currie | M | NZL | 48.353 |
24 | Cameron Wurf | M | AUS | 45.000 |
25 | Heather Jackson | F | USA | 44.000 |
Weitere Informationen
Thorsten Radde: Deep Dive Into the 2020 Triathlon Money List