Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneBeim Bayreuther Contre la montre auf den Spuren von Anne Haug und...

Beim Bayreuther Contre la montre auf den Spuren von Anne Haug und Andreas Dreitz

blank
Veranstalter Anne Haug sicherte sich bei ihren drei Starts beim Contre la montre in Bayreuth drei Siege: 2008, 2010 und 2017.

Wer ein frühes Saisonhighlight geplant hat und das Triathlonjahr 2022 bereits im Spätsommer ausklingen lassen möchte, findet in Bayern eine abwechslungsreiche Alternative zum gewohnten Wettkampf. Beim Jedermann-Einzelzeitfahren des „Bayreuther Contre la montre – Besiege die Uhr“ können Athleten ihre Skills in der zweiten Disziplin noch einmal unter Beweis stellen. Auf 21,3 Kilometern geht es am 18. September auf komplett gesperrter Strecke an der Therme Obernsees gegen sich selbst, die Konkurrenz und die Uhr.

Start von einer Zeitfahrrampe

„Der Kurs ist schnell und fast komplett flach“, erklärt Organisator Frank Übelhack, Vorsitzender vom ausrichtenden Bayreuther Sportverein Team Icehouse. „Die Athleten werden von einer Zeitfahrrampe im Ein-Minuten-Takt in das Rennen geschickt. Bis zum Wendepunkt gilt es, nur geringe Höhenmeter zu absolvieren, die dann aber viel Power direkt nach dem Wenden geben, um mit Vollgas weiterzufahren.“ Anschließend geht es zum Wendepunkt nach Obernsees, um die Strecke erneut zu absolvieren. „Traditionell zeigen die Aktiven am Saisonende tollen Radsport im Landkreis Bayreuth. Durch die Zeitfahrrampe ist ein toller Start garantiert. Das Event war in den Vorjahren immer ausverkauft“, betont Frank Übelhack.

Contre la montre in Bayreuth trotzt der Coronapandemie

- Anzeige -

Das Bayreuther Contre la montre ist übrigens eines der Events, die auch in der Coronapandemie ohne Unterbrechung stattgefunden haben. „2020 wurde sogar kontrolliert, ob wir alle Auflagen einhalten. Unser Konzept hat funktioniert“, so Übelhack, der bei dem Rennen in den vergangenen Jahren auch schon Triathlongrößen wie Anne Haug und Andreas Dreitz im Teilnehmerfeld begrüßen konnte.

blank
Veranstalter Andreas Dreitz ging 2011 beim Bayreuther Contre la montre in das Rennen gegen die Uhr und wurde Dritter.

Streckenrekorde bestehen seit 2016 und 2020

Der Streckenrekord für das Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird, liegt auf der 21,3-Kilometer-Strecke bei den Männern bei 26:56 Minuten. Lokalmatador Benedikt Helbig hat die Zeit im Jahr 2016 aufgestellt. Bei den Frauen war bisher Lisa Fischer vom RV Schweinfurt im Jahr 2020 am schnellsten unterwegs und durchbrach als Erste die 30-Minuten-Schallmauer (29:10 Minuten). Die Anmeldung für das Event ist seit dem 20. März geöffnet.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge