Mittwoch, 30. April 2025

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Frank Wechsel / spomedis Taylor Knibb auf dem Queen K Highway. Bereits 2023 startete sie auf Hawaii und gab dabei gleichzeitig ihr Debüt über die Langdistanz.

Dass Ironman-70.3- und T100-Weltmeisterin Taylor Knibb in dieser Saison einen Start bei der Ironman-WM auf Hawaii anpeilt, steht schon länger fest. Nur das Qualifikationsrennen hielt die US-Amerikanerin bisher unter Verschluss. Jetzt ist klar: Es wird der Ironman Texas am 26. April. In einem aktuellen YouTube-Video (siehe unten) spricht die Amerikanerin offen darüber, dass sie dort einen Slot für die Weltmeisterschaft ins Visier nimmt.

- Anzeige -

Für Knibb wäre es der zweite Ironman-Start über die volle Distanz, nachdem sie 2023 in Kona debütiert hat – und dort trotz eines Einbruchs auf der Laufstrecke auf Platz vier finishte.

„Es ist eine andere Sportart“

Aktuell befindet sich Knibb mitten in der Vorbereitung auf ihre zweite Langdistanz. Doch die Umstellung ist für sie alles andere als einfach: „Vieles von dem, was ich bisher im Training für die Kurz- und Mitteldistanz gemacht habe, passt nicht mehr zur Spezifik der Langdistanz. Ja, es ist Schwimmen, Radfahren und Laufen – aber irgendwie ist es auch eine ganz andere Sportart“, erklärt sie.

Kona – das große Ziel

Trotz ihrer Starts bei zwei Olympischen Spielen und vielen erfolgreichen Rennen über die Mitteldistanz, dem Gewinn von drei Ironman-70.3-Weltmeisterschaften und dem Premieren-Gesamtsieg bei der T100-Tour brennt in Knibb schon lange das Feuer für die Langdistanz. Bereits als Kind habe sie davon geträumt, einmal auf Hawaii zu starten – und zu gewinnen, erklärt sie.

Jetzt soll das Rennen in Texas im April das Sprungbrett für den nächsten großen Auftritt auf Hawaii sein. Dass Knibb dabei alles andere als einen lockeren Trainingsblock vor sich hat, ist ihr bewusst. „Sollte ich mich auf das Ironman-Training freuen?“, fragt sie augenzwinkernd in die Kamera.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Back to the future: Ironman-WM ab 2026 wieder mit einem Renntag für alle auf Hawaii

Die Ironman-Weltmeisterschaften werden ab 2026 wieder in dem Modus ausgetragen, wie man ihn bis 2019 kannte: an einem gemeinsamen Renntag für Frauen und Männer in Kailua-Kona auf Hawaii. Nach drei Jahren endet damit die Ära von Nizza, das nun mehrmals die Ironman-70.3-WM austragen darf.

Ironman-WM: Das große FAQ zum Kona-Comeback 

Die Ironman-WM kehrt dauerhaft nach Hawaii zurück und die Szene diskutiert über die Bedeutung dieser Maßnahme. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum geplanten Kona-Comeback. 

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge