Dienstag, 18. November 2025

Der Zwischenstand nach dem Schwimmen: Vier Deutsche in der Spitzengruppe – Lange zwei Minuten zurück

Die Ironman-WM der Männer ist gestartet. Und begann gleich mit einem furiosen Schwimmen.

Nils Flieshardt / spomedis

25,3 Grad betrug die Wassertemperatur des Mittelmeeres – kein Wetsuit erlaubt also. Pünktlich um 7:05 Uhr fiel der Startschuss für die Profis und wie erwartet wurde das Schwimmen von Anfang an richtig schnell. Jamie Riddle (RSA) setzte sich an die Spitze, gefolgt von Andrea Salvisberg, Jonas Schomburg, Jan Stratmann und Marten van Riel.

- Anzeige -

Die schnellen Schwimmer wechselten sich an der Spitze ab und drückten richtig aufs Gas. Doch eine Lücke wollte sich zunächst nicht auftun. Wie an einer Perlenschnur zog sich das Feld durchs Wasser.

Nils Flieshardt / spomedis Vor dem Start ist die Laune bei Jonas Schomburg gut.

Spitze setzt sich ab

Erst auf der zweiten Hälfte der 3,8 Kilometer langen Strecke konnten sich die Spitzenreiter leicht absetzen. Riddle hatte zu diesem Zeitpunkt Schomburg als Tempomacher abgelöst. Das Feld zersplitterte in drei Gruppen, 12 Athleten befanden sich nur noch an der Front.

Andrea Salvisberg verließ das Wasser nach 45:11 Minuten als Erster, mit Schomburg, Riddle und Stratmann an seinen Fersen. Auch Finn Große-Freese schaffte es unter die Besten, ebenso wie Antonio Benito Lopez, Casper Stornes und Willy Hirsch.

Rudy von Berg, Kristian Blummenfelt und Magnus Ditlev erreichten eine Minute später das Land. Ungewöhnlich: Sam Laidlow kam nach zwei Minuten, gemeinsam mit Patrick Lange, Gustav Iden und Jonas Hoffmann an Land.

Silke Insel / spomedis Kristian Blummenfelt verlässt das Wasser mit einer Minute Rückstand auf die Spitze.
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Doppelstarter Jonas Schomburg, Rückkehrer Marten Van Riel: Wer kann Hayden Wilde das Wasser reichen?

Ist Hayden Wilde unschlagbar? Fährt Mika Noodt seinen ersten T100-Sieg ein? Und was machen die anderen Favoriten? Am Samstag erwartet uns in Dubai ein spannendes Rennen. Hier kommt der Favoritencheck.

Rückschläge, Comebacks, Emotionen: 5 Takeaways von einer WM, die alles hatte

Von Lucy Charles-Barclays Wiederauferstehung bis zu Kristian Blummenfelts bitterem Finish – die Ironman-70.3-WM 2025 erzählte Triathlon-Geschichten, die bleiben. Und mittendrin: Tanja Neubert, die zeigt, wie schnell der Sprung von der Kurz- auf die Mitteldistanz gelingen kann.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Vier Athleten, ein Titel – Wer wird T100-Weltmeister?

0
In knapp vier Wochen wird mit dem T100-Weltmeistertitel der letzte dieser Triathlonsaison verliehen. Wilde führt das Feld an, doch Geens, Noodt und Bogen lauern auf den perfekten Moment, um die Saison noch zu drehen. Das Finale der T100-Tour wird zum taktischen Wettkampf und entscheidet, wer als neuer Champion in die T100-Geschichte eingeht.