Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDeutschland mit power & pace gegen Holland und England

Deutschland mit power & pace gegen Holland und England

Am Montagabend um 19:30 Uhr fällt der erste Startschuss: Mit zwei Rennen pro Woche geht es bei den Team Championships der Super League Triathlon Arena Games um Punkte und die Ehre. Drei Wochen lang messen sich die Männer an den Montagabenden im Radrennen und freitags beim Laufen auf Zwift, bei den Frauen ist es umgekehrt.

SLT Team Championships 2021

RennenDatumFrauenMänner
122.03.2021
19:30 Uhr
11,65 km Laufen
11.1 Ocean Blvd
20,8 km Rad
London 8
226.03.2021
19:30 Uhr
20,8 km Rad
London 8
11,65 km Laufen
11.1 Ocean Blvd
329.03.2021
19:30 Uhr
8,25 km Laufen
Chilli Pepper
19 km Rad
Downtown Dolphin (Crit City)
402.04.2021
19:30 Uhr
19 km Rad
Downtown Dolphin (Crit City)
8,25 km Laufen
Chilli Pepper
505.04.2021
19:30 Uhr
11,1 km Laufen
London Classique
19,7 km Rad
Chilli Pepper
609.04.2021
19:30 Uhr
19,7 km Rad
Chilli Pepper
11,1 km Laufen
London Classique

Wenn man durch die Startlisten der Rennen scrollt, sieht man neben vielen britischen, englischen und niederländischen Flaggen auch zahlreiche deutsche – und hinter den meisten Namen verbirgt sich noch ein Kürzel (P&P) mit einem angehängten Buchstaben. Der verrät, nach welchem Trainingsplan die Teilnehmer trainieren:

- Anzeige -
  • P&P_A steht für den Allrounder im Triathlonsport.
  • P&P_C steht für den Champion, der viele Rennen in einer Saison absolvieren möchte.
  • P&P_F steht für alle, die von einem Finish auf der Langdistanz träumen.
  • P&P_R steht für den hoch ambitionierten Racer auf den richtig schnellen Kurzdistanzen.
  • P&P_Q steht für die Langdistanzler, die von Agegroup-Podium oder Hawaii-Quali träumen.

Die rege Beteiligung an den SLT Arena Games Rotterdam Team Championships powered by Zwift ist auf zwei engagierte Sportler aus der Community zurückzuführen: Frank Urban, der im vergangenen Jahr bereits alle Rennen der Ironman-VR-Serie gefinisht hat, und Gert Roschmann, der jeden Freitag- und Samstagsmorgen Zwift-Meetups für die Power & Pacer organisiert, haben die Initiative zum Teambuilding übernommen. Noch kann man sich für das Team „power & pace – powered by tri-mag.de“ anmelden – wir freuen uns über jeden, der noch dazustößt.

Anmeldung und Punktvergabe

Die Teilnahme an der Serie ist kostenlos. Es ist auch möglich, nur bei einzelnen oder nur bei den Radevents zu starten. Für jeden Finisher bekommt das Team einen Punkt, die Top Ten erhalten Sonderpunkte – für den Sieg gibt es 15, für den zweiten Platz 12, für den dritten 10 Punkte und ab Platz 4 bis 10 abgestuft 9, 8, 7, 6, 5, 4 und 3 Punkte. Es kommt also auf zwei Dinge an: Tolle Einzelleistungen und ein großes Team. Für das erste sorgen die Trainingspläne unseres Coaches Björn Geesmann, für das zweite der grandiose Team-Spirit in unserer Community.

Und so könnt ihr in unserem Team an den SLT Arena Games Rotterdam Team Championships powered by Zwift teilnehmen:

  • Link zur kostenlosen Anmeldung klicken
  • Team auswählen: „Join a Team (Team Member)
  • Unser Team ist: power&pace – powered by tri-mag.de“
  • Falls das Teampassword verlangt wird: Hulle2021 eingeben
  • Zwift-Konto mit Zwiftpower verbinden (Erklärung unter diesem Link)
  • In der Mail mit der Anmeldebestätigung stehen die Links, um sich für die jeweiligen Events zu registrieren

Wir freuen uns auf einen heißen Auftakt am Montagabend mit den Rennen über 20,8 Kilometer Rad bei den Männern und 11,65 Kilometer Laufen bei den Frauen. Ride on!

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge