Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Challenge Miami live verfolgen

Die Challenge Miami live verfolgen

Wer im Livestream verfolgen möchte, wie es die Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug am 12. März in Miami mit bärenstarker Konkurrenz aufnehmen, braucht einen Facebook-Account. Der Veranstalter gab jüngst bekannt, dass die Rennen, welche auch von NBC Sports gezeigt werden, auf der Facebook-Seite der Challenge Miami zu sehen sein werden. Für die Freischaltung des Livestreams müssen Fans, so die aktuellen Angaben auf der Facebook-Event-Seite des Veranstalters, jedoch eine kleinere Freischaltungsgebühr bezahlen. Die Zugriffsberechtigung mit „Frühbucherrabat“ ist momentan für 2,29 Euro erhältlich. Bislang hatte der Veranstalter stets eine kostenfreie Übertragung des Rennens kommuniziert. Begleitende Informationen zum Rennverlauf gibt es im Liveticker auf tri-mag.de.

Details über die Produktion von NBC stehen noch aus. Es wurde jedoch bekanntgegeben, dass neben den Profirennen auch die verschiedenen Agegroup-Formate im Livestream gezeigt werden sollen.

- Anzeige -

Startzeiten der Profis

Der Startschuss für das Rennen der Profifrauen, in dem es Anne Haug unter anderem mit der dreifachen Hawaii-Zweiten Lucy Charles-Barclay (GBR) und Sarah Crowley (AUS) zu tun bekommt, fällt um 19 Uhr (MEZ). Die Männer gehen um 21:15 Uhr (MEZ) ins Rennen. Hier tritt Jan Frodeno bei seinem ersten Rennen nach seinem Hawaii-Sieg 2019 gegen zahlreiche harte Gegner an. Mit dabei: Roth-Sieger Andreas Dreitz, der aufstrebende Däne Magnus Elbaek Ditlev, die Amerikaner Rudy von Berg, Matt Hanson, Ben Hoffman, Tim O’Donnell und Andrew Starykowicz sowie sein ewiger kanadischer Widersacher Lionel Sanders.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Moin, der 12. März ist vermutlich ein Tippfehler. Der 14. März ist zumindest auf der offiziellen Seite angegeben. Aber Vorfreude ist ja die größte Freude.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge