Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFormcheck im Winter: Letzte Plätze für Indoor-Triathlon in Erfurt sichern

Formcheck im Winter: Letzte Plätze für Indoor-Triathlon in Erfurt sichern

Die erste Austragung im vergangenen Jahr konnte sich der zweimalige Paralympicssieger Martin Schulz sichern.
Erik Seyffarth Die erste Austragung im vergangenen Jahr konnte sich der zweimalige Paralympicssieger Martin Schulz (re.) sichern.

Triathlon ist bekanntlich eine Sommersportart. Nicht so in Erfurt, denn da findet am 5. Februar die zweite Auflage des sogenannten TRIndoor statt. Die Erstaustragung im vergangenen Jahr entschieden Paralympicssieger Martin Schulz und Caroline Pohle für sich, beide haben ihren erneuten Start angekündigt.

Wettkämpfe für alle

Insgesamt werden vier verschiedene Wettkampfformate angeboten, teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler ab sechs Jahren. Bundesligastarter, Elite- und Hobbyathleten können den Indoor-Triathlon gleichermaßen für einen Formtest nutzen. Dabei starten die Sechs- bis Elfjährigen im Rahmen eines Swim & Run, wobei jeweils zwei Altersstufen in der gleichen Wertung sind und sich die Distanzen erhöhen. Los geht es mit 50 Metern Schwimmen und 200 Metern Laufen, die nächsten absolvieren 100 Meter im Pool und 400 Meter auf der Laufbahn und die ältesten Kinder schwimmen 200 Meter und laufen 800 Meter. Von zwölf bis 15 Jahren geht es schließlich auf die kürzeste Triathlondistanz, den „Super-Super-Sprint“ mit 200 Metern Schwimmen, fünf Kilometer auf dem stationären Indoorbike und einem Laufkilometer. Ab 16 Jahren darf der Super-Sprint (400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren, 2,4 Kilometer Laufen) oder die „Laktat-Party“ absolviert werden. Letztere macht ihrem Namen alle Ehre und richtet sich an besonders Ambitionierte. Nach 400 Metern Schwimmen drehen die Athletinnen und Athleten hierbei nämlich drei Runden mit jeweils drei Radkilometern und einem beim Laufen.

- Anzeige -

Hier kommt ihr zur Ausschreibung mit allen Infos.

So funktioniert es

Mit dem Schwimmen geht es am Vormittag in der Roland-Matthes-Schwimmhalle los. Dabei werden die Schnellsten ermittelt, die schließlich per Jagdstart die anderen beiden Disziplinen in der benachbarten Hartwig-Gauder-Leichtathletikhalle beginnen. Die Indoorbikes sind gut sichtbar in der Hallenmitte platziert, das Laufen erfolgt direkt im Anschluss auf der 200-Meter-Tartanbahn.

Wer teilnehmen will, sollte sich beeilen. Die Anmeldung ist zwar noch bis zum 31. Januar geöffnet, doch die Plätze sind heiß begehrt. Interessenten für die ausgebuchte Laktat-Party können sich per Mail oder Instagram-DM an den Veranstalter wenden, hier geht es zur Online-Anmeldung für die anderen Formate.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge