Mittwoch, 30. April 2025

„Ich habe nichts zu verlieren“: Jannik Schaufler vor den Singapur T100

Seit drei Tagen ist klar: Jannik Schaufler wird als Wildcard bei den Singapur T100 starten. Gut, dass er zufällig eine Hitzevorbereitung absolviert hat. Mit welchem Ziel geht er ins Rennen?

Anna Bruder / spomedis

Kurzfristig nachgerückt, mit zwei Wochen Hitzeanpassung und einer Saisonplanung auf Abruf: Für Jannik Schaufler wird das T100-Rennen in Singapur zur Wundertüte – sportlich wie persönlich. Im Gespräch spricht der 27-Jährige über das Trainingslager mit Vincent Luis, körperliche Grenzen, mentale Veränderungen – und eine Platzierung, die seine ganze Saison verändern könnte.

- Anzeige -

Jannik, du bist kurzfristig ins Starterfeld der T100-Serie in Singapur gerutscht. Wie kam es dazu?
Schon vor etwa 14 Tagen hatte sich das angebahnt, aber die finale Bestätigung kam erst vor etwa einer Woche. Nach dem Sturz von Morgan Pearson bin ich als Nachrücker hinzugekommen. Das ist natürlich eine Chance, die man annehmen muss – auch wenn die Vorbereitung dadurch etwas improvisiert war.

Wie konntest du diese gestalten?
Tatsächlich war ich mit Vincent Luis im Trainingslager, eher aus Zufall. Er hatte mich gefragt, ob ich zu ihm nach Dubai kommen will, was gleichzeitig eine solide Vorbereitung auf Singapur bedeutete, ohne es damals zu wissen. In Dubai konnte ich zwei Wochen lang richtig gute Hitzeblöcke einbauen: zwei- bis dreimal täglich Training unter fordernden klimatischen Bedingungen. Erst kurz vor meiner Rückreise habe ich von der Wildcard erfahren. Danach war ich noch ein paar Mal in der Sauna, bin mit langen Sachen aufs Laufband, auf dem Rad ohne Ventilator. Ich habe also versucht, alles herauszuholen, was in kurzer Zeit geht.

Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie gut mein Körper sich in der kurzen Zeit ans Training gewöhnt hatte. Die Herzfrequenz war plötzlich zehn Schläge niedriger als sonst. Klar, Hitze bleibt Stress für den Körper – aber ich hatte das Gefühl, diesen Stress vorher schon einmal durchlebt zu haben. Das gibt mir Zuversicht.

War der vierte Platz beim Ironman 70.3 Bahrain zum Saisonabschluss im vergangenen Jahr ein versöhnliches Ende?
Auf jeden Fall. Ähnlich wie mein Saisonstart in Valencia: gutes Schwimmen, solides Radfahren und dann ein Lauf, den ich bis zum Ziel halbwegs stabil durchbekommen habe. Klar wird’s hinten raus immer zäh, aber Bahrain war rund. Auch wenn es nicht fürs Podium gereicht hat. Doch gerade mein kleines Battle mit Vincent Luis hat mir hier Zuversicht gegeben. Früher auf der Kurzdistanz habe ich ihn im Rennen kaum gesehen. Er war im Schwimmen immer ein Stück schneller, und beim Laufen hatte ich keine Chance. Jetzt, auf der Mitteldistanz, schwimmen wir zusammen, fahren in der gleichen Radgruppe – und in Bahrain bin ich acht, neun Kilometer mit ihm gelaufen. Der Unterschied ist nicht mehr der Speed, sondern wer es am längsten durchhält. Das motiviert mich enorm. Und so kam auch der Kontakt und die Einladung zum gemeinsamen Training zustande.

Doch bis zum Rennen in Bahrain gab es viele kleine Rückschläge: eine Zeitstrafe auf Mallorca, Probleme mit der Nutrition. Gerade beim Thema Elektrolyte und Flüssigkeit vor dem Rennen habe ich viel dazu gelernt. Rückblickend bin ich aber sehr dankbar, weil ich all das gebraucht habe, um jetzt besser vorbereitet zu sein. Nicht nur körperlich, sondern auch mental.

Auf Social Media hast du offen über Asthma, Allergien und RED-S gesprochen. Wie kam es dazu?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

T100 Triathlon World Tour: Lake Las Vegas lockt im Oktober als „Abenteuerspielplatz“

Die Professional Triathletes Organisation hat den Termin für das T100-Rennen in Lake Las Vegas bekannt gegeben. Auf die Amateure im Starterfeld wartet ein abwechslungsreicher Radkurs durch ein Naturschutzgebiet.

Singapur T100: Deutsche Athleten platzen bei Gala-Vorstellung von Hayden Wilde und Marten Van Riel

Nahezu ungefährdet hat sich Hayden Wilde den Sieg bei den Singapur T100 gesichert. Auch Marten Van Riel wusste eine Woche nach seiner zweiten Langdistanz zu überzeugen und landete auf dem Podium. Nur zwei Deutsche schafften den Sprung in die Top Ten.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge