€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIm Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdauersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Frank Wechsel / spomedis

Rick Hoyt, der als die jüngere Hälfte des Vater-Sohn-Ausdauerduos „Team Hoyt“ bekannt wurde, ist im Alter von 61 Jahren verstorben. Das gab seine Familie in einem Facebook-Post bekannt: „Mit tiefer Traurigkeit gibt die Familie Hoyt das Ableben unseres geliebten Bruders und Onkels Rick Hoyt heute Morgen bekannt. Rick war 61 Jahre alt. Rick verstarb aufgrund von Komplikationen mit seinen Atemwegen. Wie viele wussten, waren Rick und unser Vater Dick über 40 Jahre lang Ikonen in der Welt der Straßenrennen und des Triathlons und inspirierten Millionen von Menschen mit Behinderungen, an sich selbst zu glauben, sich Ziele zu setzen und außergewöhnliche Dinge zu erreichen.“

- Anzeige -

Rick wurde bereits bei der Geburt eine zerebrale Lähmung diagnostiziert, die alle vier Gliedmaßen betraf. Sein Vater Dick machte ab 1977 Schlagzeilen in der Ausdauersportwelt, als er begann, seinen Sohn bei lokalen Straßenrennen im Rollstuhl zu schieben. Bald begannen sie an Triathlon-Wettkämpfen teilzunehmen, mit den Höhepunkten der beiden Finishes bei den Ironman-Weltmeisterschaften 1989 und 1999 auf Hawaii. Zusätzlich zu ihren insgesamt 257 Triathlon-Teilnahmen absolvierten Dick und Rick Hoyt 72 Marathons, darunter 32-mal in Boston.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dave McGillivray, Renndirektor des Boston Marathons, äußerte sich in einem Statement auf Instagram: „Heute haben wir eine der inspirierendsten Persönlichkeiten verloren, die die Laufgemeinschaft je gekannt hat. Rick Hoyt hat in den Jahren, in denen er zusammen mit seinem Vater Dick Hoyt lief, so viele Menschen motiviert und inspiriert. Rick wird sehr vermisst, und der Einfluss, den er auf andere hatte, wird uns immer in Erinnerung bleiben.“

Im Jahr 2020 wurden Vater und Sohn in die „Hall of Fame“ des amerikanischen Triathlonverbands aufgenommen. Ein Jahr später, am 17. März 2021, verstarb Dick Hoyt im Alter 80 Jahren. Das Vermächtnis von Dick und Rick wird durch die Team Hoyt Foundation weiterleben, die sich zum Ziel gesetzt hat, „den individuellen Charakter, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl von behinderten jungen Menschen durch die Einbeziehung in alle Bereiche des täglichen Lebens zu stärken.“

- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Beide waren Inspiration für viele Sportbegeisterte. Man kann alles schaffen wenn man daran glaubt und bereit ist alles zu geben.
    Vielen Dank an beide Idole!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.