
Trainingssteuerung ist durchaus ein komplexes Thema, speziell, wenn es um eine Sportart wie Triathlon geht, bei der zumindest drei Sportarten aufeinander abgestimmt trainiert werden müssen. Aber auch weitere Faktoren spielen eine Rolle, wie etwa individuelle sportartspezifische Stärken und Schwächen, Wechselwirkungen einer Sportart mit einer anderen oder die Zeitkomponente, sprich: wann hat man Zeit für eine lange Radausfahrt oder wann hat das Schwimmbad offen?
Über all diese Themen und noch viel mehr zerbricht sich ein Trainer den Kopf. Er oder sie ist zusätzlich auch eine mentale Stütze vor Wettkämpfen, kann bei Motivationslöchern gut zureden, aber auch auf die Wichtigkeit von Regenerationszeiten hinweisen.
Mittlerweile ist es aber auch möglich, mittels künstlicher Intelligenz einen großen Teil der Trainingsplanung abzudecken. Athleten werden individuell durch die Trainingssaison begleitet und müssen sich nicht mit Details der Trainingswissenschaft befassen. Moderne Systeme wie das von PerfectPace sind mit den aktuellen Erkenntnissen aus der Trainingslehre programmiert worden und können dadurch objektiv das optimale Training errechnen. Als Eingangsparameter dienen die eigenen Leistungswerte, geplante Wettkämpfe, aktuell durchgeführte Trainings sowie die verfügbare Trainingszeit.
Einzigartige Trainingsauswertungen
Trainingsgestaltung mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz wird in Zukunft deutlich an Popularität zunehmen. Algorithmen können auch kleinste Ausreisser beim Training erkennen und darauf entsprechend reagieren. Außerdem wird ein Algorithmus das Training immer objektiv auf der Basis von Ursache und Wirkung planen.
Die Auswertungen, die von der künstlichen Intelligenz überwacht werden, stellt PerfectPace als Statistiken auch auf seinem Dashboard zur Verfügung. Besonders beeindruckend ist dabei die Effizienzanalyse für die Sportarten Radfahren und Laufen. Diese Analyse ermöglicht es, die Auswirkungen des Grundlagentrainings sichtbar zu machen. Wie das funktioniert, wird in diesem Video genau beschrieben.
Generell ist das Dashboard von PerfectPace sehr modern und aufgeräumt. Es kann individuell eingerichtet werden und bietet viele Funktionen, die man in anderen Tools nicht findet.
Starte mit PerfectPace erfolgreich in die neue Saison
Mit dem Gutscheincode “AI-TRAINING” bekommst du die Möglichkeit, PerfectPace mit dem Ultimate-AI-Paket für drei Monate zum halben Preis zu testen.
hbhjvjhv
Athletenverwaltung für Trainer
Wenn der erste Kontakt zum strukturierten Training durch die künstliche Intelligenz getan ist, kann nach einiger Zeit der Wunsch auftreten, mit einem Trainer oder einer Trainerin das nächste Level zu erreichen. Auch hier bietet PerfectPace eine unglaublich schnelle und stabile Plattform, die es Trainern erlaubt, den Überblick über die Athleten zu behalten.
Train, race and recover at your PerfectPace.