Ironman 70.3 Tallinn: Florian Angert gelingt der Sprung aufs Podium

Drei Jahre nach seinem letzten Podium meldet sich Florian Angert zurück unter den ersten drei Plätzen. Nach einer starken Aufholjagd auf der Laufstrecke belohnt er sich beim Sieg von Henry Räppo. Bei den Frauen gewinnt Kaidi Kivioja.

Bei der Ironman-Weltmeisterschaft 2022 in St. George belegte Florian Engert den fünften Platz, seitdem wartete der 33-Jährige auf ein erneutes Erfolgserlebnis – bis heute. (Archivbild)

Am 21. August 2022 in Šamorín bei der World Triathlon Long Distance Championship wurde Florian Angert Zweiter hinter Pierre Le Corre. Ziemlich genau drei Jahre später rennt der 33-Jährige wieder auf eine Podiumsplatzierung ins Ziel und belohnt sich mit dem dritten Platz für ein starkes Rennen, indem er bis zum Ende die Kontrolle behielt.

- Anzeige -

Florian Angert erreichte das Ziel in 3:43:07 Stunden und damit 2:27 Minuten hinter dem Lokalmatadoren und Sieger vor heimischen Publikum Henry Räppo aus Estland. Knapp im Zielsprint geschlagen geben musste sich der Brite James Teagle, der nur drei Sekunden nach Räppo ins Ziel kam.

Immer in Schlagdistanz

Bereits im Wasser legte Angert eine solide Basis: Mit 1:02 Minuten Rückstand kam er auf den Briten Oliver Turner und seinem Teamkameraden vom Team Erdinger Alkoholfrei Hannes Butters aus dem Wasser. Auf der Radstrecke hielt er sich in der Verfolgergruppe, während Butters ein beeindruckendes Solo an der Spitze fuhr. In die zweite Wechselzone kam Angert nach 2:54 Minuten Rückstand als Zweiter hinter Butters.

Auf der Laufstrecke spielte der 33-Jährige seine Erfahrung aus. Schritt für Schritt arbeitete er sich an Hannes Butters ran. Während Henry Räppo und James Teagle deutlich das Tempo an der Spitze bestimmten und Hannes Butters ab Kilometer neun eingeholt hatten, musste Florian Angert auf seine Konstanz hoffen. Gute zwei Kilometer vor dem Ziel hatte Angert den bis dahin drittplatzierten Butters eingeholt und schließlich überholt. Mit der drittbesten Laufleistung des Tages in 1:14:09 Stunden sicherte sich Angert den dritten Platz. Hannes Butters erreichte mit 3:02 Minuten Rückstand den vierten Platz, der dritte deutsche Athlet Nils Lorenz finishte auf dem siebten Platz.

Heimsieg für Kaida Kivioja

Bei den Frauen dominierte die Estin Kaidi Kivioja ihr Heimrennen in 4:08:50 Stunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Diede Diederiks (NED) und Justine Guerard (FRA). Eine deutsche Athletin war nicht am Start.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Ironman-WM in Nizza: Vier Weltmeister am Start

Am 14. September 2025 trifft sich die Triathlonelite in Nizza zur Ironman-Weltmeisterschaft. Vier ehemalige Champions, fast 40 Prozent Rookies und die größte deutsche Delegation seit Jahren versprechen ein hochklassiges Rennen. Hier ist die Statistik zum Profi-Feld.

Marten Van Riel: Ironman-WM Nizza in Gefahr

Der belgische Triathlonstar Marten Van Riel hat sich mit einem ehrlichen Update an seine Fans gewandt. Darin stellt er seinen Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft in gut einem Monat infrage.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon