Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ironman-70.3-WM 2023 findet in Lahti statt

Der bekannte Wintersportort Lahti wird im übernächsten Jahr Gastgeber der Ironman-70.3-Weltmeisterschaften. Die Finnen setzten sich in der Endausscheidung gegen den Mitbewerber Klagenfurt (Österreich) durch. Lahti ist seit 2018 Austragungsort eines Ironman-70.3-Rennens. Der Wettkampfort befindet sich eine gute Autostunde nördlich von Helsinki.

Meisterschaften rotieren um den Globus

Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften über die Mitteldistanz von 70,3 Meilen (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) werden seit 2006 jährlich ausgetragen. Nach fünf Jahren in Clearwater (Florida) und drei weiteren in Henderson (Nevada) rotieren die Titelkämpfe seit 2014 durch die Kontinente. Europa war mit Zell am See (Österreich) 2015 und Nizza (Frankreich) 2019 bisher zweimal Gastgeber der Titelkämpfe. Die Meisterschaften werden inzwischen über zwei Tage ausgetragen – am Samstag starten die Profis und Agegrouper in den Frauenkategorieren, am Sonntag die Männer.

- Anzeige -

Premiere 2018 unter der Mitternachtssonne

Der Ironman 70.3 Finland in Lahti feierte im Sommer 2018 seine Premiere. Da der Austragungsort so weit im Norden liegt, erfolgt der Startschuss erst am späten Nachmittag, so dass die Teilnehmer unter der Mitternachtssonne finishen können. Die Premiere 2018 gewannen der Neuseeländer Matt Trautmann und die Britin Kimberly Morrison, 2019 siegten der Däne Daniel Baekkegard und die Britin India Lee. 2020 fiel das Rennen der Corona-Pandemie zum Opfer.

Die Geschichte der Ironman-70.3-WM

Alle Orte, alle Sieger
JahrOrtSiegerinSieger
2006Clearwater (USA)Samantha McGlone (CAN)Craig Alexander (AUS)
2007Clearwater (USA)Mirinda Carfrae (AUS)Andy Potts (USA)
2008Clearwater (USA)Joanna Zeiger (USA)Terenzo Bozzone (NZL)
2009Clearwater (USA)Julie Dibens (GBR)Michael Raelert (GER)
2010Clearwater (USA)Jodie Swallow (GBR)Michael Raelert (GER)
2011Henderson (USA)Melissa Rollison (AUS)Craig Alexander (AUS)
2012Henderson (USA)Leanda Cave (GBR)Sebastian Kienle (GER)
2013Henderson (USA)Melissa Hauschildt (AUS)Sebastian Kienle (GER)
2014Mont-Tremblant (CAN)Daniela Ryf (SUI)Javier Gomez (ESP)
2015Zell am See (AUT)Daniela Ryf (SUI)Jan Frodeno (GER)
2016Mooloolaba (AUS)Holly Lawrence (GBR)Tim Reed (AUS)
2017Chattanooga (USA)Daniela Ryf (SUI)Javier Gomez (ESP)
2018Port Elizabeth (RSA)Daniela Ryf (SUI)Jan Frodeno (GER)
2019Nizza (FRA)Daniela Ryf (SUI)Gustav Iden (NOR)
2020abgesagt
2021St. George (USA)Lucy Charles-Barclay (GBR)Gustav Iden (NOR)
2022St. George (USA)Taylor Knibb (USA)Kristian Blummenfelt (NOR)
2023Lahti (FIN)Taylor Knibb (USA)Rico Bogen (GER)
2024Taupō (NZL)
Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Die Action vom Wochenende: Gwen Jorgensen siegt in Chile, Hayden Wilde in Australien

Während die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen beim World Triathlon Cup in Chile von Disqualifikationen profitierte, überzeugte der Neuseeländer Hayden Wilde in Melbourne über die Mitteldistanz.

Abgesagt: Ironman Israel findet nicht statt

Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten hat der Veranstalter die für den 3. November geplanten Rennen Ironman und Ironman 70.3 abgesagt.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar