Ironman-WM 2025: Der Dreifach-Triumph der Norweger in Bildern und Interviews

Casper Stornes vor Gustav Iden und Kristian Blummenfelt: Das Podium der Ironman-WM 2025 der Männer ist fest in norwegischer Hand. Frank Wechsel und Nils Flieshardt erzählen die Geschichte in Bildern.

Sonntagmorgen, 14. September 2025, kurz vor sieben Uhr. Zum letzten Mal ist der Geröllstrand der Baie des Anges Schauplatz des Warm-ups für eine Ironman-Weltmeisterschaft. Fünf Minuten bekommen die rund 50 Profis zum Einschwimmen.

- Anzeige -

Um 7 Uhr beginnt die Präsentation der Besten für den Livestream. Die Top 10 werden namentlich aufgerufen und dürfen durch das telegene Portal ins Rampenlicht treten. Mit dabei sind Kristian Blummenfelt und Gustav Iden. Ihr Teamkollege Casper Stornes muss mit der Masse einlaufen.

Die Profis reihen sich am Strand auf, um von hier ins Wasser zu waten, wo der Start 25 Meter vor dem Ufer erfolgen wird. Casper Stornes wird seinen Freunden in 45:21 Minuten für die 3,8 Kilometer davonschwimmen. Blummenfelt braucht 46:08 Minuten, Iden erreicht das Ufer nach 47:14 Minuten.

Über die Promenade des Anglais geht es nach Westen hinaus aus der Stadt Richtung Airport. Zeit, sich zu sammeln und einen ersten Überblick über das Feld zu bekommen. Casper Stornes zieht seine Schuhriemen fest für den bergigen Ritt durch die Seealpen.

Die Strecke führt über 180 Kilometer mit 2.500 Höhenmetern durch Wälder, idyllische Dörfer und abwechslungsreiche Szenerien. In Tourettes-sur-Loup treffen wir die drei Skandinavier wieder. Hier führt Blummenfelt das Trio vor Iden und Stornes an.

Gustav Iden war schon dreimal Ironman-Weltmeister: 2019 hier auf der Ironman-70.3-Distanz, 2021 beim Ironman-70.3 in St. George, Utah und 2022 beim Ironman Hawaii. Danach musste er viele Durststrecken überstehen. Gelingt ihm heute das große Comeback?

Die 180 Radkilometer sind geschafft. Durch das Zuschauerspalier auf der Promenade des Anglais geht es zurück in die Wechselzone. Schnellster Norweger auf zwei Rädern ist Gustav Iden mit einem Split von 4:30:17 Stunden, nur unwesentlich schneller als Blummenfelt (4:31:20 Stunden) und Stornes (4:31:26 Stunden).

Der Marathon über 42,195 Kilometer oder vier Runden auf der Promenade könnte spannender nicht starten: Gleich fünf Athleten forcieren gemeinsam das Tempo, wechseln sich immer wieder in der Führung ab. Noch nicht dabei ist Casper Stornes, der sich aber Meter für Meter an die Spitzengruppe heranpirscht. Die besteht bald nur noch aus Iden und Blummenfelt.

Der Rennverlauf, mathematisch erklärt: 2 Norweger + 1 Belgier + 1 Franzose + 1 Australier. Dann 2 + 1 Norweger. Zwischendurch 3 Norweger, dann 1 + 2 Norweger. Schließlich 1 + 1 + 1 Norweger.

Casper Stornes zieht an seinen Landsleuten vorbei, blickt ständig auf die Uhr. Ob Pace, Puls oder Power dort angezeigt wird, wissen wir nicht.

Nach 7:51:39 Stunden macht er es seinen Landsleuten nach: Nach Kristian Blummenfelt (2022 in St. George, Utah) und Gustav Iden (2023 in Kailua-Kona, Hawaii) holt sich der Norweger Casper Stornes 2025 in Nizza, Frankreich, den Weltmeistertitel im Ironman. Die Legenden des Rennens an der Côte d’Azur, Yves Cordier (links) und Mark Allen (rechts), sind staunende Zeugen des Kapitels Triathlongeschichte, das heute hier geschrieben wird.

Stolz, Freude und Erleichterung: Casper Stornes ist Ironman-Weltmeister 2025!

Auf der Promenade des Anglais lässt sich der Weltmeister von den Triathlonfans feiern.

Und dann passiert Historisches: Auch auf den Plätzen 2 und 3 laufen Norweger ein. Gustav Iden und Kristian Blummenfelt folgen ihrem Freund und Trainingskollegen auf das Podium der Ironman-Weltmeisterschaft.

Ironman-CEO Scott DeRue inspiziert das Schlachtfeld. Alle drei Norweger sind unter acht Stunden geblieben.

So sehen Sieger aus – und alle drei dürfen sich Ironman-Weltmeister nennen: Gustav Iden, der neue Champion Casper Stornes und Kristian Blummenfelt.

Bei der Siegerehrung gibt es nur eine Flagge: Norwegen dominiert die Triathlonwelt! Diese Konstellation gab es bereits zweimal auf einem internationalen Podium – bei einem WTC-Rennen auf den Bermudas und dem Ironman 70.3 in Bahrain.

Er ist der neue Ironman-Weltmeister: Casper Stornes gewinnt die letzte Ironman-WM in Nizza und qualifiziert sich automatisch für die nächste in Kailua-Kona, Hawaii (USA). Wir freuen uns auf das Rematch am 10. Oktober 2026 im Pazifik, auf der Palani Road und dem Queen Kaahumanu Highway und schließlich im Energy Lab und auf dem Alii Drive.

Ironman-Weltmeisterschaft 2025 | Profi-Männer

14. September 2025 | Nizza (Frankreich)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,195 km Run
1Casper StornesNOR7:51:3945:214:31:262:29:25
2Gustav IdenNOR7:54:1347:144:30:172:32:15
3Kristian BlummenfeltNOR7:56:3646:084:31:202:34:38
4Marten Van RielBEL8:02:1845:174:31:482:40:46
5Sam LaidlowFRA8:03:5547:114:29:292:42:23
6Jonas SchomburgGER8:07:0445:124:40:272:36:49
7Nick ThompsonAUS8:10:3246:164:30:402:48:21
8Matthew MarquardtUSA8:11:3446:114:39:392:40:24
9Patrick LangeGER8:14:1347:114:50:382:31:33
10Jamie RiddleRSA8:15:0045:154:37:212:47:35
11Nathan Guerbeur FRA8:15:5347:184:42:282:41:31
12Kristian HøgenhaugDEN8:16:3047:064:41:552:42:30
13Rudy Von BergUSA8:17:1047:184:42:282:43:53
14Sam LongUSA8:18:0051:264:42:132:39:54
15Kacper StepniakPOL8:20:4646:024:49:212:40:33
16Finn Große-FreeseGER8:21:0845:174:49:452:41:10
17Henrik GoeschFIN8:21:1747:164:49:102:39:50
18Jonas HoffmannGER8:21:2147:114:48:212:40:48
19Dylan MagnienFRA8:22:0246:154:49:292:41:18
20Jon BreivoldNOR8:24:0056:284:39:512:42:17
21Cameron WurfAUS8:24:0751:234:39:142:49:00
22Jordi MoyaESP8:24:4651:294:45:052:43:16
23Wilhelm HirschGER8:28:5145:194:49:482:49:06
24Jan StratmannGER8:31:1145:184:46:202:55:01
25Léon ChevalierFRA8:31:2951:254:42:092:53:18
26Joe Skipper GBR8:33:2552:004:46:382:49:31
27Dario GiovineITA8:34:3651:274:55:352:41:10
28Felipe AzevedoPOR8:35:2146:214:52:032:51:07
29Benjamin ZorgnottiPYF8:37:0447:114:55:272:49:37
30Dominik SowiejaGER8:38:3351:204:48:262:53:16
31Matt HansonUSA8:39:3351:265:08:202:34:49
32Kristian GrueNOR8:40:3551:234:48:202:56:02
33Fernando ToldiBRA8:42:1347:164:51:222:58:31
34Paul SchusterGER8:42:5846:144:46:353:05:26
35Bart AernoutsBEL8:45:2956:314:54:022:49:59
36Chris LeifermanUSA8:47:0751:164:55:052:49:59
37Andrea SalvisbergSUI8:48:4245:115:05:292:52:13
38Jack MoodyNZL8:50:3251:255:06:152:47:45
39Andre LopesBRA8:55:1446:165:01:133:02:05
40Harry PalmerGBR9:01:2347:094:49:363:19:41
DNFAntonio Benito LopezESP
DNFBradley WeissRSA
DNFFederico ScarabinoURY
DNFJason West USA
DNFSven ThalmannSUI
DNFZack CooperGBR
DNFBen HillAUS
DNFMagnus DitlevDEN
DNFMattia CeccarelliITA
DNFDaniel BækkegårdDEN
DNFLuciano Taccone ARG
DNFKieran LindarsGBR

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Nizza 2025: So erging es den deutschen Profis bei der Ironman-WM

Die Ironman-WM 2025 in Nizza verlangte den deutschen Profis alles ab. Zwischen Rückenproblemen und explodierenden Beinen kämpften sie sich durch ein gnadenloses Rennen. So bewerten Patrick Lange, Jonas Schomburg & Co. ihre Leistungen an der Côte d’Azur.

Ironman-WM Nizza: Die drei deutschen Agegroup-Champions im Interview

Unser Kollege Lars Wichert gewinnt die Agegroup M35–39, Soldat Norman Stüwe die Militärwerung und die M45–49 und Routinier Johannes Ravensburg die M70–74. Wir haben mit allen dreien gesprochen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon