Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLaura Lindemann und Tim Hellwig gewinnen WTCS-Rennen in Hamburg

Laura Lindemann und Tim Hellwig gewinnen WTCS-Rennen in Hamburg

Janos Schmidt / World Triathlon Tim Hellwig (links) siegt im Endspurt vor dem Franzosen Paul Georgenthum.

Mit einem Triumph der Lokalmatadoren endeten die Einzelwettkämpfe beim Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Hamburg. Bei den Frauen gewann Laura Lindemann ein spannendes Rennen über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in 58:17 Minuten, indem sie kurz vor dem Ziel das Tempo verschärfte und die Konkurentinnen distanzierte. Bei den Männern bog eine mehrköpfige Gruppe auf die Zielgeraden ein. In einem Kopf-an-Kopf-Duell gegen den Franzosen Paul Georgenthum gewann am Ende Tim Hellwig durch ein wahres Fotofinish – beide wurden bei der offiziellen Zeitmessung mit 53:08 Minuten angegeben. Hellwig aber war die nötige Nuance zuerst im Ziel.

Entscheidung 300 Meter vor dem Ziel

Lindemann hatte sich von Beginn an in der Spitzengruppe festgesetzt und hatte dort auf dem Rad neben unter anderem Summer Rappaport (USA) sowie Olivia Mathias (Großbritannien) Gesellschaft von ihren Landsfrauen Anabel Knoll, Marlene Gomez-Islinger und Lisa Tertsch bekommen. Zum abschließenden Lauf kam Lindemann als Erste aus der Wechselzone, dicht gefolgt von Zsanett Bragmayer (Ungarn), Rappaport und der Neuseeländerin Nicole Van Der Kaay. Die vier Athletinnen verschärften das Tempo, Bragmayer musste dieser Taktik in der zweiten Runde Tribut zollen. 300 Meter vor dem Ziel entschied sich Lindemann dazu, noch eine Schippe draufzulegen – und setzte sich von den Verfolgerinnen ab, um ihren ersten Sieg in Hamburg zu feiern.

- Anzeige -

„Ich bin so glücklich, ich kann es einfach nicht glauben. Das war das perfekte Rennen für mich“, sagte die 25-Jährige, die in Hamburg bereits Silber- und Bronzemedaillen gewonnen hatte. „In der zweiten Runde des Laufs hatte ich das Gefühl, dass ich die Beine habe und habe das Beste herausgeholt „, so Lindemann.

Laura Lindemann jubelt über den Auftaktsieg der WM-Serie 2022.

Mit ihrem Sieg in Hamburg ist Lindemann auch die neue Weltranglistenerste der Maurice Lacroix Triathlon Series 2022. Vier Sekunden hinter ihr holte Van Der Kaay Silber, Bronze ging an Summer Rappaport (58:26 Minuten). Marlene Gomez-Islinger landete als Sechste (58:37 Minuten) ebenfalls unter den besten Zehn.

World Triathlon Championship Series Hamburg 2021 | Frauen

18. September 2021, Hamburg (Deutschland)
PlatzNameLandGesamt750 m Swim20 km Bike5 km Run
1Laura LindemannGER58:179:1531:4416:16
2Nicole Van Der KaayNZL58:219:2831:3116:19
3Summer RappaportUSA58:269:1231:4316:20
4Zsanett BragmayerHUN58:349:2831:3216:32
5Sian RainsleyGBR58:369:2031:3416:33
6Marlene Gomez-IslingerGER58:379:2631:2516:36
7Kirsten KasperUSA58:419:1931:3616:41
8Alice BettoITA58:439:2431:2816:40
9Kate WaughGBR58:469:2931:2616:43
10Erika AckerlundUSA58:489:2231:3416:44
11Anabel KnollGER58:539:2431:3016:55
16Nina EimGER59:099:3731:5816:20
17Lisa TertschGER59:109:5731:4416:26
18Lena MeißnerGER59:239:2331:3317:21
19Annika KochGER59:309:5131:4916:46

Schulter an Schulter über die Ziellinie

Auch bei den Männern mischten die Lokalmatadoren von Beginn an vorn mit. Nach dem Schwimmen in der Alster sortierten sich Hellwig und Jonas Schomburg, der am Ende 26. wurde (54:06 Minuten), in der Spitzengruppe ein, die im Laufe der zweiten Disziplin von einer Verfolgergruppe eingeholt wurde. So ging es mit rund 20 Athleten aus der zweiten Wechselzone. Beim Laufen drückte unter anderem Lasse Nygaard-Priester dem Rennen seinen Stempel auf, zeigte sich immer wieder an vorderster Position, hielt das Tempo hoch und landete letztlich mit 14:33 Minuten auch den schnellsten Laufsplit der Profis. Im Zielsprint aber musste der 26-Jährige Hellwig und Georgenthum im Schulter-an-Schulter-Duell ziehen lassen, lieferte sich mit Léo Bergere aber ein ähnlich spannendes Duell und lief in identischer Zeit nach 53:09 Minuten als Vierter hinter dem Franzosen ins Ziel. 

„Ich wollte den Sprint nicht zu früh anziehen, hatte am Ende ein perfektes Timing. Ich habe nur noch auf das Ziel geschaut und mich nicht mehr umgedreht“, schilderte Hellwig die entscheidenden Sekunden, die ihn zum Hamburg-Triumph geführt haben.

World Triathlon Championship Series Hamburg 2021 | Männer

18. September 2021, Hamburg (Deutschland)
PlatzNameLandGesamt750 m Swim20 km Bike5 km Run
1Tim HellwigGER53:088:2929:0414:34
2Paul GeorgenthumFRA53:089:0028:3514:34
3Léo BergereFRA53:098:4228:5214:38
4Lasse Nygaard-PriesterGER53:098:5328:4414:33
5Antonio Serrat SeoaneESP53:128:4628:5314:35
6Tom RichardFRA53:148:4528:4914:37
7Charles PaquetCAN53:178:5728:3514:42
8Vetle Bergsvik ThornNOR53:228:5428:3714:47
9Erwin VanderplanckeBEL53:248:5828:3914:45
10Emil HolmDEN53:258:5728:3514:54
13Lasse LührsGER53:398:4528:4915:06
15Jonas BreinlingerGER53:408:4828:4515:00
24Simon HenseleitGER53:598:5328:4015:24
26Jonas SchomburgGER54:068:2929:0715:28
27Valentin WernzGER54:118:4728:5315:36
34Johannes VogelGER54:508:5429:1515:30
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge