
Mit einem Triumph der Lokalmatadoren endeten die Einzelwettkämpfe beim Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Hamburg. Bei den Frauen gewann Laura Lindemann ein spannendes Rennen über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in 58:17 Minuten, indem sie kurz vor dem Ziel das Tempo verschärfte und die Konkurentinnen distanzierte. Bei den Männern bog eine mehrköpfige Gruppe auf die Zielgeraden ein. In einem Kopf-an-Kopf-Duell gegen den Franzosen Paul Georgenthum gewann am Ende Tim Hellwig durch ein wahres Fotofinish – beide wurden bei der offiziellen Zeitmessung mit 53:08 Minuten angegeben. Hellwig aber war die nötige Nuance zuerst im Ziel.
Entscheidung 300 Meter vor dem Ziel
Lindemann hatte sich von Beginn an in der Spitzengruppe festgesetzt und hatte dort auf dem Rad neben unter anderem Summer Rappaport (USA) sowie Olivia Mathias (Großbritannien) Gesellschaft von ihren Landsfrauen Anabel Knoll, Marlene Gomez-Islinger und Lisa Tertsch bekommen. Zum abschließenden Lauf kam Lindemann als Erste aus der Wechselzone, dicht gefolgt von Zsanett Bragmayer (Ungarn), Rappaport und der Neuseeländerin Nicole Van Der Kaay. Die vier Athletinnen verschärften das Tempo, Bragmayer musste dieser Taktik in der zweiten Runde Tribut zollen. 300 Meter vor dem Ziel entschied sich Lindemann dazu, noch eine Schippe draufzulegen – und setzte sich von den Verfolgerinnen ab, um ihren ersten Sieg in Hamburg zu feiern.
„Ich bin so glücklich, ich kann es einfach nicht glauben. Das war das perfekte Rennen für mich“, sagte die 25-Jährige, die in Hamburg bereits Silber- und Bronzemedaillen gewonnen hatte. „In der zweiten Runde des Laufs hatte ich das Gefühl, dass ich die Beine habe und habe das Beste herausgeholt „, so Lindemann.

Mit ihrem Sieg in Hamburg ist Lindemann auch die neue Weltranglistenerste der Maurice Lacroix Triathlon Series 2022. Vier Sekunden hinter ihr holte Van Der Kaay Silber, Bronze ging an Summer Rappaport (58:26 Minuten). Marlene Gomez-Islinger landete als Sechste (58:37 Minuten) ebenfalls unter den besten Zehn.
World Triathlon Championship Series Hamburg 2021 | Frauen
18. September 2021, Hamburg (Deutschland)Platz | Name | Land | Gesamt | 750 m Swim | 20 km Bike | 5 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Laura Lindemann | GER | 58:17 | 9:15 | 31:44 | 16:16 |
2 | Nicole Van Der Kaay | NZL | 58:21 | 9:28 | 31:31 | 16:19 |
3 | Summer Rappaport | USA | 58:26 | 9:12 | 31:43 | 16:20 |
4 | Zsanett Bragmayer | HUN | 58:34 | 9:28 | 31:32 | 16:32 |
5 | Sian Rainsley | GBR | 58:36 | 9:20 | 31:34 | 16:33 |
6 | Marlene Gomez-Islinger | GER | 58:37 | 9:26 | 31:25 | 16:36 |
7 | Kirsten Kasper | USA | 58:41 | 9:19 | 31:36 | 16:41 |
8 | Alice Betto | ITA | 58:43 | 9:24 | 31:28 | 16:40 |
9 | Kate Waugh | GBR | 58:46 | 9:29 | 31:26 | 16:43 |
10 | Erika Ackerlund | USA | 58:48 | 9:22 | 31:34 | 16:44 |
11 | Anabel Knoll | GER | 58:53 | 9:24 | 31:30 | 16:55 |
16 | Nina Eim | GER | 59:09 | 9:37 | 31:58 | 16:20 |
17 | Lisa Tertsch | GER | 59:10 | 9:57 | 31:44 | 16:26 |
18 | Lena Meißner | GER | 59:23 | 9:23 | 31:33 | 17:21 |
19 | Annika Koch | GER | 59:30 | 9:51 | 31:49 | 16:46 |
Schulter an Schulter über die Ziellinie
Auch bei den Männern mischten die Lokalmatadoren von Beginn an vorn mit. Nach dem Schwimmen in der Alster sortierten sich Hellwig und Jonas Schomburg, der am Ende 26. wurde (54:06 Minuten), in der Spitzengruppe ein, die im Laufe der zweiten Disziplin von einer Verfolgergruppe eingeholt wurde. So ging es mit rund 20 Athleten aus der zweiten Wechselzone. Beim Laufen drückte unter anderem Lasse Nygaard-Priester dem Rennen seinen Stempel auf, zeigte sich immer wieder an vorderster Position, hielt das Tempo hoch und landete letztlich mit 14:33 Minuten auch den schnellsten Laufsplit der Profis. Im Zielsprint aber musste der 26-Jährige Hellwig und Georgenthum im Schulter-an-Schulter-Duell ziehen lassen, lieferte sich mit Léo Bergere aber ein ähnlich spannendes Duell und lief in identischer Zeit nach 53:09 Minuten als Vierter hinter dem Franzosen ins Ziel.
„Ich wollte den Sprint nicht zu früh anziehen, hatte am Ende ein perfektes Timing. Ich habe nur noch auf das Ziel geschaut und mich nicht mehr umgedreht“, schilderte Hellwig die entscheidenden Sekunden, die ihn zum Hamburg-Triumph geführt haben.
World Triathlon Championship Series Hamburg 2021 | Männer
18. September 2021, Hamburg (Deutschland)Platz | Name | Land | Gesamt | 750 m Swim | 20 km Bike | 5 km Run |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tim Hellwig | GER | 53:08 | 8:29 | 29:04 | 14:34 |
2 | Paul Georgenthum | FRA | 53:08 | 9:00 | 28:35 | 14:34 |
3 | Léo Bergere | FRA | 53:09 | 8:42 | 28:52 | 14:38 |
4 | Lasse Nygaard-Priester | GER | 53:09 | 8:53 | 28:44 | 14:33 |
5 | Antonio Serrat Seoane | ESP | 53:12 | 8:46 | 28:53 | 14:35 |
6 | Tom Richard | FRA | 53:14 | 8:45 | 28:49 | 14:37 |
7 | Charles Paquet | CAN | 53:17 | 8:57 | 28:35 | 14:42 |
8 | Vetle Bergsvik Thorn | NOR | 53:22 | 8:54 | 28:37 | 14:47 |
9 | Erwin Vanderplancke | BEL | 53:24 | 8:58 | 28:39 | 14:45 |
10 | Emil Holm | DEN | 53:25 | 8:57 | 28:35 | 14:54 |
13 | Lasse Lührs | GER | 53:39 | 8:45 | 28:49 | 15:06 |
15 | Jonas Breinlinger | GER | 53:40 | 8:48 | 28:45 | 15:00 |
24 | Simon Henseleit | GER | 53:59 | 8:53 | 28:40 | 15:24 |
26 | Jonas Schomburg | GER | 54:06 | 8:29 | 29:07 | 15:28 |
27 | Valentin Wernz | GER | 54:11 | 8:47 | 28:53 | 15:36 |
34 | Johannes Vogel | GER | 54:50 | 8:54 | 29:15 | 15:30 |