Freitag, 20. Juni 2025

Neuer Kurs, gleiche Richtung: Wie Lasse Priester nach einem Herzinfarkt zurück in den Profi-Sport findet

Ein Herzinfarkt im Wettkampf – mit 28 Jahren, auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Für Lasse Priester stand plötzlich alles still. Heute trainiert er wieder. Bewusster und mit einer neuen Haltung zum Leistungssport. Es geht nicht mehr ums Müssen. Es geht darum, dass es wieder geht.

Frank Wechsel / spomedis Nach einem Herzinfarkt ist Lasse Priester nun wieder zurück im Leistungssport.

Frühjahr 2024. Lasse Nygaard ­Priester steht kurz vor der Erfüllung seines Lebenstraums: der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris. Der Triathlet aus Quickborn bei Hamburg hat sich über Jahre in der internationalen ­Spitze etabliert. 2021 feiert er seinen ­ersten Weltcupsieg in Karlsbad, 2023 wird er Deutscher Meister über die Sprint­distanz und gewinnt Silber bei der Europameisterschaft. Der heute 29-Jährige, Sohn ­eines Deutschen und einer Dänin, gilt als einer der talentiertesten Kurzdistanzler Deutschlands.

- Anzeige -

Doch dann passiert das ­Unvorstellbare: Wenige Monate vor den Spielen in der französischen Hauptstadt erleidet er einen Herzinfarkt. Ein Schock. Für ihn selbst, sein Umfeld und die gesamte ­Triathlonwelt. Es folgt eine Zeit voller Ungewissheit, ­medizinischer Untersuchungen, banger Fragen und der erzwungenen Erkenntnis, dass selbst ein trainierter Körper nicht ­unverwundbar ist. Und dennoch: Nur ­wenige Monate später sitzt Lasse Priester wieder im Sattel. Im Januar 2025 bekommt er das medizinische Okay für ein Comeback und stellt sich nun einer ganz neuen ­Herausforderung. Nicht nur körperlich, sondern auch ­mental. Denn der Blick auf den eigenen Herzschlag ist seither ein anderer. Doch den Fokus kann Priester jetzt erneut komplett auf den Leistungssport legen – und wagt sich dabei erstmals auf neues Terrain: die Mittel­distanz. Beim Ironman 70.3 Venice-Jesolo gab er am vergangenen Wochenende sein Comeback und belegte den 27. Platz.

Wir haben mit ihm über Rückschläge, zweite Chancen und den Stellenwert eines gesunden Herzens gesprochen.

Lasse, du hast ein Jahr hinter dir, das wahrscheinlich alles verändert hat. Wie geht es dir heute?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Mit Energie durchs Rennen: Typische Ernährungsprobleme und ihre Lösungen

Je länger der Wettkampf, desto entscheidender wird die Ernährung währenddessen für ein erfolgreiches Finish. Es kann jedoch auch eine Menge schiefgehen. Sechs Lösungsansätze, die dich ins Ziel bringen.

Wenn es beim Laufen drückt, reißt und scheuert: Erste Hilfe für die dritte Disziplin

Bei einem Triathlon läuft nicht immer alles nach Plan. Das ist in Ordnung. Wir zeigen dir in unserer Special-Woche, wie du unvorhergesehene Situationen meisterst. So bleibst du im Rennen und cool, wenn es heiß hergeht. Heute: Gerissene Schnürsenkel, mentale Tiefs und Blasen an den Füßen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge