Profi-Einheit der Woche: Leonard Arnolds langer Lauf über 36 Kilometer mit Intervallprogramm

In Vorbereitung auf sein nächstes Langdistanz-Rennen blicken wir auf Leonard Arnolds eindrucksvollen und vielversprechenden langen Lauf über 36 Kilometer.

Peter Jacob / spomedis Bislang blieb Leonard Arnold in dieser Saison deutlich unter seinen Erwartungen und musste seine beiden Langdistanzen in Frankfurt und Lake Placid vorzeitig beenden.

Bisher ist die Saison für Leonard Arnold wie verhext: Zunächst führte eine Laufverletzung im Frühjahr zur Absage des ursprünglich geplanten Ironman Südafrika. Anschließend endeten die beiden Versuche für einen Ironman-WM-Slot beim Ironman Frankfurt und Ironman Lake Placid beide mit einem DNF. Die Plätze acht und neun beim Ironman 70.3 Swansea und Ironman 70.3 Jesolo stellten zwar bessere Ergebnisse dar, sind angesichts von Arnolds eigentlichem Potenzial und seinen Leistungen aus der Vergangenheit trotzdem nur als durchwachsen zu bewerten. Platz zwei beim Ironman Switzerland 2023, Rang vier beim Ironman Südafrika 2024 und Platz 19 bei der Ironman-WM 2023 in Nizza stellen bisher die besten Langdistanz-Ergebnisse des 30-Jährigen dar. Über die Mitteldistanz gewann Arnold im vergangenen Jahr die beiden Ironman-70.3-Rennen in Rapperswil-Jona und Hradec Králové. Bei der Ironman-70.3-EM 2024 in Tallinn holte er außerdem Silber. Sein Hawaii-Debüt im vergangenen Oktober beendete Arnold vorzeitig auf der Laufstrecke.

- Anzeige -

Für die Ironman-WM 2025 in Nizza wäre nur noch eine Qualifikation an diesem Wochenende in Kopenhagen möglich, dort steht Leonard Arnold jedoch nicht auf der Startliste. In Anbetracht des Rennkalenders, seines zweiten Platzes in 2023, des aktuellen Trainings und der eigenen Ankündigungen deutet vieles darauf hin, dass sich der zweifache Ironman-70.3-Sieger am 24. August beim Ironman Switzerland in Thun an einer frühen Hawaii-Quali für 2026 versuchen wird. Findet Arnold mit dem nötigen Quäntchen Glück in die Erfolgsspur zurück, ist dieses Ziel ein absolut realistisches. Die Stärke des zweifachen Ironman-WM-Teilnehmers ist seine hervorragende Rad-Lauf-Kombination. Der ausgewählte lange Lauf aus der unmittelbaren Langdistanz-Vorbereitung deutet darauf hin, dass sich Arnold in der dritten Disziplin aktuell in einer Top-Verfassung zu befinden scheint.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

triathlon+ jetzt mit Zugriff auf 30.000 Seiten Zeitschriftenarchiv

Du bist Mitglied von triathlon+ oder hast ein Abonnement der Zeitschrift triathlon? Der Zugriff auf 30.000 Seiten Triathlongeschichte(n) ist jetzt inklusive! Mehr Triathlon. Für alle. Vor...

Kurze Belastung, Technik, Pausen: So trainierst du richtig im Becken

Schwimmtraining unterscheidet sich in seiner Struktur sehr von Lauf- und Radeinheiten. Wir erklären dir, welcher Sinn dahintersteckt und worauf du in der dritten Disziplin achten solltest.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon