Der dritte Stopp der T100 Triathlon World Tour 2025 führt die Weltelite nach Vancouver. Mit atemberaubender Kulisse, anspruchsvollen Strecken und einem hochkarätigen Starterfeld verspricht das Rennen an Kanadas Westküste Hochspannung.
Nach den Tourstopps in Singapur und San Francisco macht die T100 Triathlon World Tour zum ersten Mal Station in Vancouver. Die kanadische Metropole am Pazifik steht für spektakuläre Naturkulisse, anspruchsvolle Strecken und sportliche Hochspannung. Mit Rico Bogen, Jelle Geens, Taylor Knibb und Julie Derron stehen viele der bisher stärksten Namen der Serie auch in British Columbia wieder am Start.
Neuer Schauplatz, vertraute Gesichter: die Strecken in Vancouver
Am Samstag (14. Juni) fällt der Startschuss für das dritte Rennen der diesjährigen T100-Serie – um 9:30 Uhr Ortszeit (18:30 Uhr deutscher Zeit) beginnt das Männerrennen, die Frauen starten um 12:00 Uhr Ortszeit (21 Uhr in Deutschland).
Das Schwimmen über zwei Kilometer findet in der English Bay nahe Jericho Beach statt – mit Blick auf den Pazifik, umgeben von den Coastal Mountains. Je nach Windlage können hier ordentliche Wellen auf die Athleten warten. Die 80 Kilometer auf dem Rad sind in vier große Runden aufgeteilt, die durch hügeliges Gelände entlang der Küste führen. Abgeschlossen wird das Rennen mit einem 18-Kilometer-Lauf in drei Runden, direkt entlang der Promenade von Jericho Beach und den angrenzenden Parkanlagen.
Rico Bogen in der Favoritenrolle
Nach seinem überzeugenden Solo-Sieg in San Francisco geht Rico Bogen als einer der Topfavoriten ins Rennen. Der Leipziger dominierte auf dem Rad und ließ beim Laufen nichts mehr anbrennen. In Vancouver wird er eine ähnliche Taktik versuchen – frühe Attacke auf dem Rad, Kontrolle beim Laufen. Doch die Konkurrenz ist gewarnt.
Jelle Geens (BEL), zuletzt Zweiter, möchte seinen explosiven Lauf endlich mit einer stärkeren Radleistung verbinden. Sein Landsmann Marten Van Riel sucht noch seine Topform. Mika Noodt (GER), zuletzt Dritter, gehört mit seiner Rennintelligenz und starken Laufleistung erneut zu den Podiumsanwärtern. Auch Frederic Funk ist wieder dabei – ebenso wie Wildcard-Athlet Panagiotis Bitados, der in San Francisco krankheitsbedingt aussteigen musste, aber davor stark agierte. Mit Nicolas Mann und Wilhelm Hirsch sind zwei weitere deutsche Profis am Start.
Dazu kommen Allrounder wie Kyle Smith (NZL) und US-Power in Form von Sam Long und Morgan Pearson.
Knibb oder Derron – oder ganz jemand anderes?
Bei den Frauen ist Taylor Knibb nach wie vor das Maß der Dinge – zumindest auf dem Rad. In San Francisco aber konnte sie der Schweizerin Julie Derron beim Laufen nicht standhalten. Derron reist mit breiter Brust nach Kanada und will den nächsten Sieg.
Mit Ashleigh Gentle, Paula Findlay, Holly Lawrence und Jessica Learmonth sind erfahrene Namen am Start, ebenso wie Lucy Charles-Barclay, die stets für ein schnelles Schwimmen gut ist. Auch Daniela Kleiser ist wieder mit dabei – die Deutsche startet mit einer Wildcard und zeigte zuletzt eine ausgezeichnete Leistung in San Francisco, wo sie mit dem schnellsten Laufsplit den zehnten Platz belegte.
Hier gibt’s das Rennen live
Wer das Spektakel in Vancouver live mitverfolgen will, hat wie gewohnt mehrere Optionen. Die PTO überträgt das Rennen weltweit kostenlos über PTO+ (Registrierung erforderlich). In Deutschland zeigt Eurosport 2 das Rennen ab 18:15 Uhr (MESZ) live im TV.