Sonntag, 13. Juli 2025

Vancouver T100: Taylor Knibb schlägt zurück

Mit einem dominanten Rennen holt Taylor Knibb den Sieg in Vancouver. Daniela Kleiser stürmt erneut auf Platz zehn.

PTO Taylor Knibb korrigiert das Ergebnis aus San Francisco und krönt sich zur Siegerin in Vancouver.

Taylor Knibb ist zurück auf dem ersten Platz. Gemeinsam mit Jessica Learmonth, die am Ende Dritte wird, setzte sich die US-Amerikanerin auf dem Rad ab und lief das Rennen am Ende ungefährdet ins Ziel. Julie Derron zeigt erneut einen Fabellauf und belohnt sich mit dem zweiten Platz. Daniela Kleiser kann an die Leistung von San Francisco anknüpfen und freut sich über einen zehnten Platz.

- Anzeige -

Eine Sechsergruppe von vorn

Das Tempo beim Schwimmen an der Spitze des Feldes war enorm hoch. Während die Britin Jessica Learmonth nach der ersten Runde eine Gruppe von sechs Athletinnen anführte und für den ersten Kilometer nur 12:07 Minuten benötigte. War es nach der gesamten Distanz von zwei Kilometern erneut Lucy Charles-Barclay, die als erste Athletin aus dem Wasser kam. Mit einer Zeit von 24:53 Minuten war die Britin nur vier Sekunden langsamer als der schnellste Mann Matt Pearson zweieinhalb Stunden früher am Tag. Ebenfalls unter den besten Schwimmerinnen befanden sich mit Jessica Learmonth, Taylor Spivey, Maya Kingma und Taylor Knibb vier ehemalige oder auch aktuelle Kurzdistanzlerinnen sowie Holly Lawrence. Die 35-Jährige konnte an ihre starke Leistung nach dem Baby-Comeback anknüpfen und stellte dies schon mit der Schwimmleistung unter Beweis.

Eine größere Verfolgerinnengruppe mit fünf Athletinnen um die Siegerin des San Francisco T100-Rennens Julie Derron sollte erst 2:40 Minuten nach Charles-Barclay das Ufer erreichen. Ebenso dabei die Lokalmatadorin Paula Findlay. Die ehemalige Dominatorin der PTO-Tour Ashleigh Gentle befand sich mit nur sieben Sekunden Vorsprung auf die zweite Gruppe allein auf dem Weg zur Wechselzone.

Learmonth und Knibb setzen sich ab

Es wirkte so, als ob die US-Amerikanerin Taylor Knibb nach dem Rennen an der Golden Gate Bridge eine Rechnung zu begleichen hätte. Gemeinsam mit Jessica Learmonth setzte sie sich vom Feld ab. Die Gruppe der führenden sechs Athletinnen wurde früh auf dem Rad getrennt. Runde für Runde in gemeinsamer Arbeit von Learmonth und Knibb wuchs der Vorsprung an. Learmonth, die am Anstieg häufig etwas zügiger war als ihre Kontrahentin, präsentierte sich schon beim ersten Saisonrennen der T100 in Singapur in starker Verfassung auf dem Rad. Am Ende erzielte sie die zweitschnellste Radzeit (1:56:30 Stunden) des Tages und lag damit nur 20 Sekunden hinter Knibb. Beide Athletinnen erreichten die zweite Wechselzone innerhalb von nur zwei Sekunden. Ein fünf Sekunden schnellerer Wechsel der US-Amerikanerin riss jedoch direkt eine kleine Lücke zum Start des Laufs, die Learmonth nicht mehr schließen sollte.

Derron mit Fabellauf, Knibb allein an der Spitze

Dass in Kanada nichts anbrennen sollte, zeigte Taylor Knibb mit einem beeindruckenden Tempo aus der Wechselzone heraus, das den Vorsprung auf Jessica Learmont schnell anwachsen ließ. Lucy Charles-Barclay, die gemeinsam mit Maya Kingma und Holly Lawrence 4:43 Minuten später in der Wechselzone ankam, wechselte etwas langsamer als die Niederländerin Kingma, konnte das Defizit jedoch schnell egalisieren. Auch Holly Lawrence überholte die Kurzdistanzlerin schnell. Kingma wirkte, als ob das Radfahren etwas zu schnell für sie war.

Julie Derron, die Taylor Knibb vor zwei Wochen die erste Niederlage auf der T100-Tour zufügte, erreichte die zweite Wechselzone 5:53 Minuten hinter der amtierenden T100-Weltmeisterin allein auf Position sieben liegend. Doch die Schweizerin machte mit den ersten Schritten klar, dass dies nicht ihre Endplatzierung sein sollte. Auf der ersten Laufrunde kassierte die Olympiasilbermedaillengewinnerin die ersten Kontrahentinnen ein. Zur zweiten Runde lief die 28-Jährige direkt hinter Daniela Kleiser, die sich auf ihre erste Laufrunde machte und erneut auf den abschließenden 18-Lauf-Kilometern ihre Stärke präsentierte und eine gute Orientierung für Derron war.

Taylor Knibb indes lief an der Spitze der bis dahin zweitplatzierten Jessica Learmonth mehr und mehr davon. Learmonth, die bei den ersten beiden T100-Rennen den 13. und siebten Platz belegte, war auf einem guten Weg, ihre erste Podiumsplatzierung zu sichern. Das Rennen darum, welche es denn werden sollte, spitze sich auf den letzten Kilometern zu. Julie Derron hatte einen deutlich schnelleren Laufsplit als die Britin, die sichtlich am Limit lief. Circa einen Kilometer vor dem Ziel war es dann so weit – Derron setzte zum Überholen an und ließ Learmonth keine Chance im Kampf um Platz zwei. An der Spitze lief indes Taylor Knibb mit einer Zielzeit von 3:30:50 Stunden als Siegerin über die Ziellinie. Derron folgte mit einem Rückstand von 2:06 Minuten auf dem zweiten Platz. Jessica Learmonth wurde für ihren couragierten Auftritt belohnt und erreichte 2:29 Minuten nach Knibb auf dem dritten Platz liegend das Ziel. Lucy Charles-Barclay kämpfte sich auf einen vierten Platz, während Ashleigh Gentle mit Platz fünf ihr bestes Saisonergebnis erlief.

Daniela Kleiser zeigt erneut ihren Kampfgeist und den beeindruckenden Willen, bis auf die letzten Meter zu kämpfen. Mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages macht sie sieben Plätze nach dem Radfahren gut und erläuft sich einen starken zehnten Platz.

Vancouver T100 | Profi-Frauen

14. Juni 2025 | Vancouver (Kanada)
PlatzNameLandGesamt2 km Swim80 km Bike18 km Run
1Taylor KnibbUSA3:30:5025:001:56:101:07:05
2Julie DerronSUI3:32:5527:321:59:461:03:24
3Jessica LearmonthGBR3:33:1824:551:56:301:09:27
4Lucy Charles-BarclayGBR3:35:4924:532:01:101:07:14
5Ashleigh GentleAUS3:37:2327:252:01:401:05:52
6Holly LawrenceGBR3:38:0925:042:01:081:09:23
7Taylor SpiveyUSA3:40:0524:592:04:341:08:01
8Paula FindlayCAN3:41:1527:382:01:181:09:39
9Lucy ByramGBR3:41:5028:561:58:171:12:10
10Daniela KleiserGER3:43:3935:142:01:251:03:51
11Ellie SalthouseAUS3:44:5627:362:04:361:09:52
12Alice BettoITA3:45:3425:432:09:181:07:40
13Grace ThekAUS3:46:1028:032:05:291:09:50
14Cecilia PerezMEX3:47:2827:352:06:081:11:08
15Megan McDonaldGBR3:48:4427:572:03:101:14:59
16Maya KingmaNED3:50:2324:532:00:511:21:55
17Marlene de BoerNED3:52:1627:372:05:551:15:55
18Kaidi KiviojaEST3:58:1630:022:10:401:14:51
19Lisa BecharasUSA4:04:5630:142:10:111:21:40

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Ironman Vitoria-Gasteiz: Anne Haug gibt ihr Langdistanz-Saisondebüt im Baskenland

Am Sonntag steht im nordspanischen Vitoria-Gasteiz das nächste Rennen des europäischen Ironman-Kalenders auf dem Programm. Der Wettkampf lockt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit einem reinen Frauen-Profifeld, drei Kona-Slots und dem ersten Saisoneinsatz von Anne Haug über die Langdistanz.

Las Vegas T100 2025 abgesagt: Wollongong übernimmt Profi-Rennen im Rahmen der WTCS

Die PTO verschiebt das T100-Rennen am Lake Las Vegas auf 2026. Stattdessen findet ein Wettkampf der Tour nun im australischen Wollongong statt – gemeinsam mit dem Finale der World Triathlon Championship Series.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge