Samstag, 13. September 2025

Wettkampfkalender: Deutsche-Meisterschafts-Termine für 2024 stehen fest

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat den Großteil der Deutschen Meisterschaften für 2024 vergeben. Im Zeitraum von April und August werden die nationalen Titelkämpfe ausgetragen.

© DTU/Raphael Schmitt

Ein Großteil der Termine für die Deutschen Meisterschaften 2024 steht fest. Insgesamt stehen noch vier Meisterschaftstermine aus, unter anderem die der Langdistanz sowie der Mixed-Team-Relay. Dennoch äußert sich Rüdiger Sauer, Leiter Veranstaltungswesen bei der DTU zufrieden: „Wir sind froh, dass wir bereits zu solch einem frühen Zeitpunkt einen Großteil der DM-Veranstaltungen vergeben konnten. So haben die Athletinnen und Athleten frühzeitig die Möglichkeit, die Titelkämpfe in ihrer Saisonplanung zu berücksichtigen“.

- Anzeige -

Quer durch die Republik

Der erste Startschuss um einen nationalen Titel fällt am 21. April in Halle (Saale) bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon auf der Sprintdistanz. Anschließend folgt mit dem Powerman in Alsdorf am 5. Mai ein fester Bestandteil vieler Triathleten, um in die Saison zu starten. Erstmals im Triathlon geht es am 23. Juni rund, wenn in Münster (Westfalen) die nationalen Titelkämpfe auf der Kurzdistanz anstehen.

Im August warten dann Titelkämpfe im Wochenrhythmus auf die Triathleten: Um Medaillen geht es am 4. August im Norden Deutschlands beim Ostseeman in Glücksburg über die Mitteldistanz. Am 11. August ist die Stadt Halle (Saale) erneut Austragungsort einer Deutschen Meisterschaft, dieses Mal im Swim & Run. Eine Woche später am 17. August bietet die O-See Challenge eine Bühne für den Kampf um den Titel im Crossduathlon, ehe der derzeit geplante Meisterschaftskalender mit der Deutschen Meisterschaft über die Sprintdistanz am 24. August in Viernheim endet.

Termine Deutsche Meisterschaften 2024 | Stand: 28. November 2023

Der Wettkampfkalender der Deutschen Meisterschaften für die Saison 2024
DatumOrtMeisterschaft
21. AprilHalle (Saale)Duathlon (Sprintdistanz)
5. MaiAlsdorfDuathlon (Mitteldistanz)
23. JuniMünster (Westfalen)Kurzdistanz
7. JuliNottwil (Schweiz)Para-Sprintdistanz
14. JuliHamburgPara-Kurzdistanz
4. AugustGlücksburgMitteldistanz
11. AugustHalle (Saale)Swim and Run
17. AugustZittauCrosstriathlon
24. AugustViernheimSprintdistanz / Para-Supersprint
24. AugustHoyerswerdaLangdistanz
OktoberBurglengenfeldCrossduathlon
Alles über die Ironman-WM in Nizza

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Die Finals in Dresden: Lisa Tertsch im Einzelrennen Deutsche Meisterin

Lisa Tertsch ist neue Deutsche Meisterin auf der Sprintdistanz. Die 26-Jährige vom DSW 12 Darmstadt setzte sich bei den im Rahmen von „Die Finals“ ausgetragenen Titelkämpfen in Dresden nach 56:07 Minuten knapp vor Vorjahressiegerin Annika Koch (PV Triathlon TG Witten/TuS Griesheim) und Nina Eim (Triathlon Potsdam) durch.

Packendes Duell mit Titelverteidiger: Darmstadt neuer Deutscher Meister in der Mixed Relay

Das Team aus Hessen sichert sich den Titel in der Staffel und distanziert das Hylo Team Saar/Viernheim am Ende um zehn Sekunden. Dahinter geht es noch knapper zu. Im Rennen um Rang drei kommt es zu einem Foto-Finish.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge