Freitag, 20. Juni 2025

Bewerbungsstart für Deutsche Meisterschaften 2026: DTU sucht Ausrichter

Ob Sprint, Kurz- oder Langdistanz – die Deutsche Triathlon Union hat die Vergabe der nationalen Meisterschaften für 2026 ausgeschrieben. Auch Bewerbungen für Bundesliga-Rennen sind jetzt möglich.

Raphael Schmitt / DTU

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat die Bewerbungsphase für die Deutschen Meisterschaften 2026 gestartet. Gesucht werden Ausrichter für zahlreiche nationale Titelkämpfe – vom Sprint bis zur Langdistanz, für Altersklassen und Eliteathleten. Konkret betrifft das neben Wintertriathlon sowie Swim & Run folgende Wettkämpfe:

- Anzeige -
  • Triathlon: Sprintdistanz, Kurzdistanz (jeweils Altersklassen), Mitteldistanz, Langdistanz (jeweils Altersklassen und Elite) sowie Jugend und Junioren.
  • Duathlon: Sprintdistanz, Kurzdistanz (jeweils Altersklassen), Mitteldistanz (Altersklassen und Elite).
  • Cross-Formate: Crosstriathlon und Crossduathlon (jeweils Elite und Altersklassen).
  • Para-Triathlon: Supersprintdistanz, Sprint- und Kurzdistanz.

Interessierte Veranstalter haben bis zum 15. Juni Zeit, ihre Bewerbungen über das entsprechende Formular auf der Website der DTU einzureichen. Neben den Deutschen Meisterschaften können sich Organisatoren auch für die Ausrichtung von Rennen des DTU Jugendcups bewerben.

Bundesliga-Rennen: Veranstalter ebenfalls gesucht

Parallel dazu läuft die Bewerbungsphase für Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga sowie der 2. Bundesligen Nord und Süd. Wer ein Bundesliga-Rennen ausrichten möchte, kann sich im selben Zeitraum über die bereitgestellten Links auf der Website der DTU bewerben. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Regeln beim Triathlon-Equipment: DTU passt Sportordnung an

Ende in Sicht? Eine erneute Anpassung der Regeln erlaubt Werkzeugboxen am Heck künftig ohne Größenbeschränkung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

Challenge Roth: Sonderregel für Heckbauten

Entgegen den DTU-Wettkampfregeln werden bei der Challenge Roth verschiedene Aufbauten am Heck zugelassen. Diese Regel gilt aktuell nur bei der Challenge Roth.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge